Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die Fehler werden so angezeigt, wie sie im Automation Builder dargestellt sind. In AC500-S Programming Tool werden Fehler ähnlich wie Fehlermeldungen von AC500 V2-Standard-CPUs angezeigt.
Schweregrad |
Fehlercode |
Beschreibung |
Abhilfe |
---|---|---|---|
2 |
8235 |
Interner Fehler |
Tauschen Sie das Modul aus. |
2 |
8448 |
Vorgang beendet |
Ändern Sie die Adresseinstellungen für die Schalter der Sicherheitssteuerung oder entfernen Sie die SD-Karte aus der nicht sicherheitsgerichteten SPS. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
2 |
8449 |
Falsche Nutzerdaten |
Löschen Sie die Nutzerdaten von der Sicherheitssteuerung. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu und schreiben Sie die Nutzerdaten nochmals. |
2 |
8450 |
Interner PROFIsafe-Initialisierungsfehler |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
2 |
8460 |
Flash-Lesefehler |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
2 |
8466 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8476 |
Download-Fehler Bootprojekt |
Laden Sie das Bootprojekt erneut. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
2 |
8488 |
Falsche Firmwareversion |
Aktualisieren Sie die Firmware der Sicherheitssteuerung. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
2 |
8491 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8496 |
Über- oder Unterspannung erkannt |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Überprüfen Sie, ob in den Einstellungen der Sicherheitssteuerung ein Fehler in der Spannungsversorgung vorliegt. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
2 |
8500 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8704 |
Anwenderprogramm hat einen sicheren Stopp ausgelöst |
Prüfen Sie das Anwenderprogramm. |
2 |
8705 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8706 |
Interner PROFIsafe-Fehler |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
2 |
8707 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8714 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8717 |
Flash-Schreibfehler |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
2 |
8721 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8722 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8723 |
Prüfsummenfehler in Sicherheitssteuerung |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
2 |
8729 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8741 |
Zykluszeitfehler in Sicherheitssteuerung |
Überprüfen Sie die Watchdog-Zeit der Sicherheitssteuerung. |
2 |
8742 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8746 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8747 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8756 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8758 |
Interner Fehler |
Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. Ersetzen Sie die Sicherheitssteuerung. |
2 |
8990 |
PROFIsafe-Konfigurationsfehler |
Überprüfen Sie die F-Parameter-Konfiguration des E/A-Moduls und laden Sie das Bootprojekt erneut. |
3 |
12561 |
Sicherheitsquelladressen können nicht geprüft werden |
Prüfen Sie die PROFIsafe F-Host-Bibliotheksversion (2.0.0 oder höher). Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
3 |
12570 |
Fehler in den Konfigurationsdaten, die Sicherheitssteuerung hat die Konfigurationsdaten nicht akzeptiert, z. B. Abweichungen zwischen den Konfigurationen der Sicherheits- und Standard-SPS. |
Erzeugen Sie nochmals neue Konfigurationsdaten für die Sicherheits- und Standard-SPS, erstellen Sie Bootprojekte neu und laden Sie sie nochmals auf die Sicherheits- und Standard-SPS herunter. |
3 |
12571 |
Fehler in den Konfigurationsdaten, die Sicherheitssteuerung kann die Konfigurationsdaten nicht lesen. |
Erzeugen Sie ein Bootprojekt. |
3 |
12598 |
PROFIsafe-Regeln für F_Dest_Add werden verletzt |
Vergleichen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung oder die Einstellung des Adressschalters mit den PROFIsafe-Konfigurationsregeln für F_Dest_Add. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
3 |
32770 |
Watchdog-Fehler des Kopplers |
|
3 |
32771 |
Falsche Firmware-Version des Kommunikationsmoduls |
Aktualisieren Sie die Firmware. |
3 |
32772 |
Initialisierung des Sicherheitsmoduls am Steckplatz fehlgeschlagen. Mehr als ein Sicherheitsmodul eingesteckt. |
Entfernen Sie dieses Modul vom betreffenden Steckplatz oder, wenn nur ein Sicherheitsmodul eingesteckt und das Modul defekt ist, tauschen Sie dieses Modul aus. |
3 |
32774 |
Ungültige Konfigurationsdaten |
Überprüfen Sie die Konfiguration. |
3 |
32775 |
Sicherheitsmodul nicht gefunden |
Überprüfen Sie die Konfiguration. An der Sicherheitssteuerung: Überprüfen Sie die Adresseinstellungen für die Schalter der Sicherheitssteuerung. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
3 |
32776 |
Sicherheitsmodul weist falschen Typ auf |
Überprüfen Sie die Konfiguration. |
3 |
32777 |
Programm wegen Konfigurationsfehler nicht gestartet. |
Überprüfen Sie die Konfiguration. |
3 |
32778 |
Programm nicht gestartet, in Sicherheitsmodul wird keine Anwendung ausgeführt |
Überprüfen Sie die Konfiguration, laden Sie die Sicherheitsanwendung auf das Sicherheitsmodul. |
4 |
16640 |
Reservierte Adresseinstellung. |
Warnung |
4 |
16644 |
Bootprojekt nicht geladen, max. Spannungseinbruch erreicht |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. |
4 |
16648 |
Spannungseinbruchdaten fehlen oder korrupt. Standard-Spannungseinbruchdaten wurden von der Sicherheitssteuerung im Flash-Speicher gespeichert. |
Warnung |
4 |
16659 |
CRC-Fehler des Bootprojekts |
Erzeugen Sie ein neues Bootprojekt und starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. |
4 |
16909 |
Flash-Schreibfehler (Produktionsdaten) |
Warnung |
4 |
16935 |
Mehr als eine Instanz von SF_WDOG_TIME_SET oder SF_MAX_POWER_DIP_SET |
Warnung |
4 |
16922 |
Keine oder falsche Konfigurationsdaten von der PM5x, Zustand RUN nicht möglich |
Erzeugen Sie ein korrektes Bootprojekt für die PM5x. |
4 |
17421 |
Flash-Schreibfehler (Bootprojekt) |
Warnung |
4 |
17677 |
Flash-Schreibfehler (Bootcode) |
Warnung |
4 |
17933 |
Flash-Schreibfehler (Firmware) |
Warnung |
4 |
18189 |
Flash-Schreibfehler (Passwort) |
Warnung |
4 |
18445 |
Flash-Schreibfehler (Nutzerdaten) |
Warnung |
4 |
18701 |
Flash-Schreibfehler (Nutzerdaten) |
Warnung |
4 |
18957 |
Flash-Schreibfehler (intern) |
Warnung |
4 |
19213 |
Flash-Schreibfehler (intern) |
Warnung |
4 |
19469 |
Flash-Schreibfehler (intern) |
Warnung |
Schweregrad |
SubSysteminfo <n> |
Fehlercode |
Beschreibung |
Abhilfe |
---|---|---|---|---|
2 |
0–31 |
28715 |
F-Device-Instanz <n>, interner PROFIsafe-Fehler |
Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. Wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
3 |
0–31 |
28673 |
F-Device-Instanz <n>, Sicherheitszieladresse nicht gültig (F_Dest_Add) |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung oder die Einstellung der Schalteradresse. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
3 |
0–31 |
28674 |
F-Device-Instanz <n>, Sicherheitsquelladresse nicht gültig (F_Source_Add) |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
3 |
0–31 |
28682 |
F-Device-Instanz <n>, Parameter „F_SIL“ übertrifft SIL einer speziellen Geräteanwendung |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
3 |
0–31 |
28683 |
F-Device-Instanz <n>, Wert der Sicherheits-Watchdog-Zeit ist 0 ms (F_WD_Time) |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
3 |
0–31 |
28691 |
F-Device-Instanz <n>, CRC1-Fehler |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
3 |
0–31 |
28692 |
F-Device-Instanz <n>, PROFIsafe-Kommunikationsfehler |
Starten Sie das Modul neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB. |
3 |
0–31 |
28697 |
F-Device-Instanz <n>, Timeout des PROFIsafe-Watchdog |
Starten Sie das Modul neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, verlängern Sie die PROFIsafe-Watchdog-Zeit. |
3 |
0–31 |
28698 |
F-Device-Instanz <n>, Parameter „F_Block_ID“ ist ungültig |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
3 |
0–31 |
28700 |
F-Device-Instanz <n>, Diskrepanz der Sicherheitszieladresse (F_Dest_Add) |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung oder die Einstellung der Schalteradresse. Starten Sie die Sicherheitssteuerung neu. Wenn der Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie die Sicherheitssteuerung aus. |
3 |
0–31 |
28712 |
F-Device-Instanz <n>, Version des F-Parameter-Satzes nicht korrekt |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
3 |
0–31 |
28714 |
F-Device-Instanz <n>, Parameter „F_CRC_Length“ passt nicht zu den erzeugten Werten |
Überprüfen Sie die Konfiguration der Sicherheitssteuerung. |
AC500/AC500-S-Fehlercode |
PROFINET-Kanalfehlertyp |
PROFINET-Diagnoseinformationen |
---|---|---|
28700 |
64 |
Diskrepanz der Sicherheitszieladresse (F_Dest_Add) |
28673 |
65 |
Sicherheitszieladresse nicht gültig (F_Dest_Add) |
28674 |
66 |
Sicherheitsquelladresse nicht gültig (F_Source_Add) |
28683 |
67 |
Wert der Sicherheits-Watchdog-Zeit ist 0 ms (F_WD_Time) |
28682 |
68 |
Parameter „F_SIL“ übertrifft SIL einer speziellen Geräteanwendung |
28714 |
69 |
Parameter „F_CRC_Length“ passt nicht zu den erzeugten Werten |
28712 |
70 |
Version des F-Parameter-Satzes nicht korrekt |
28691 |
71 |
CRC1-Fehler |
28698 |
76 |
F_Block_ID nicht unterstützt |
28692 |
77 |
Übertragungsfehler: Daten inkonsistent (CRC2-Fehler) |
28697 |
78 |
Übertragungsfehler: Zeitüberschreitung (F_WD_Time oder F_WD_Time_2 verstrichen) |