Mit diesem Befehl können Sie nach der Position eines Textes in POUs, Datentypen oder in den Objekten der globalen Variablen suchen.
Nach Eingabe des Befehls öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie das gewünschte Objekt auswählen können. Die Auswahl erfolgt wie bei der Beschreibung "Projekt" "Dokument"⮫ „'Projekt' 'Dokument'“.
Wird die Auswahl mit "OK" bestätigt, wird der Standarddialog für die Suche geöffnet. Diese erscheint sofort, wenn der Befehl "Globale Suche" aufgerufen wird; die Suche wird dann automatisch in allen durchsuchbaren Teilen des Projekts durchgeführt. Die zuletzt eingegebenen Suchbegriffe können über das Kombinationsfeld des Feldes "Suchen nach" ausgewählt werden. Wird eine Zeichenkette in einem Objekt gefunden, wird das Objekt in den entsprechenden Editor oder in den Bibliotheksmanager geladen und die Fundstelle der Zeichenkette angezeigt. Die Anzeige des gefundenen Textes sowie die Funktionen Suchen und Weiter suchen verhalten sich ähnlich wie der Befehl 'Bearbeiten' 'Suchen'.
Wenn Sie die Schaltfläche "Im Meldungsfenster" wählen, werden alle Stellen, an denen die gesuchte Symbolreihe im ausgewählten Objekt vorkommt, zeilenweise in tabellarischer Form im Meldungsfenster aufgelistet. Anschließend wird die Anzahl der gefundenen Orte angezeigt.
Wenn das Berichtsfenster nicht geöffnet war, wird es angezeigt. Für jeden gefundenen Ort wird Folgendes angezeigt:
-
Objektname
-
Ort des Fundes im Deklarations- (Decl) oder im Implementierungsteil (Impl) einer POU
-
Leitungs- und Netznummer (falls vorhanden)
-
Die vollständige Zeile in den Texteditoren
-
Vollständiges Textelement in den grafischen Editoren
Wenn Sie mit der Maus auf eine Zeile im Nachrichtenfenster doppelklicken oder <Enter> drücken, wird der Editor mit dem geladenen Objekt geöffnet. Die betreffende Zeile des Objekts wird markiert. Mit den Funktionstasten <F4> und <Umschalt>+<F4> können Sie schnell zwischen den Anzeigezeilen springen.