Zu den Haltepunktpositionen gehören alle Stellen in einem Programm, an denen sich die Werte von Variablen ändern können oder an denen der Programmablauf abzweigt. (Ausnahme: Funktionsaufrufe. Gegebenenfalls muss hier ein Haltepunkt in der Funktion gesetzt werden). An den dazwischen liegenden Positionen würde ein Haltepunkt gar keinen Sinn machen, da sich seit der vorangegangenen Haltepunktposition nichts mehr an den Daten ändern konnte.
Strukturierter Text unterstützt die folgenden Haltepunktpositionen:
-
Bei jedem Einsatz
-
Bei jeder RETURN- und EXIT-Anweisung
-
in Zeilen, in denen Bedingungen ausgewertet werden (WHILE, IF, REPEAT)
-
Am Ende des POU
Haltepunktpositionen werden durch dunklere Zeilennummernfelder markiert (in der Farbe, die in den Projektoptionen eingestellt ist).
Wie setzt man einen Haltepunkt?
Um einen Haltepunkt zu setzen, klicken Sie auf das Zeilennummernfeld der Zeile, in der Sie einen Haltepunkt setzen möchten. Wenn es sich bei dem ausgewählten Feld um eine Haltepunktposition handelt, ändert sich die Farbe des Zeilennummernfelds von dunkelgrau zu hellblau, und der Haltepunkt wird in der SPS aktiviert.
Löschen von Haltepunkten
Um einen Haltepunkt zu löschen, klicken Sie entsprechend auf das Zeilennummernfeld der Zeile mit dem zu löschenden Haltepunkt.
Das Setzen und Löschen von Breakpoints kann auch über das Menü ('Online' 'Toggle Breakpoint'), über die Funktionstaste <F9> oder über das Symbol in der Symbolleiste⮫ „'Online' 'Haltepunkt umschalten'“ ausgewählt werden.