Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |




GEFAHR

Wenn Sie eine SD-Karte für die Aktualisierung von Firmware, Bootcode und Bootprojekt über eine Standard-CPU verwenden, ist es wichtig, dass die Kunden zur Vermeidung ungewollter Software-Aktualisierungen auf der Sicherheits-CPU spezielle organisatorische Abläufe festlegen (z. B. beschränkten Zugriff auf den Schaltschrank, in dem sich die Sicherheits-CPU befindet).
Die aktuelle Firmware-Version kann mit der POE SF_RTS_INFO auf der Sicherheits-CPU gelesen werden (⮫ „SF_RTS_INFO“). Auf diese Weise können Sie die Ausführung des Sicherheitsprogramms auf bestimmte vordefinierte Firmware-Versionen beschränken.




HINWEIS

Die gleichzeitige Aktualisierung von Bootprojekt und Firmware/Bootcode für die Sicherheits-CPU ist nicht möglich. Führen Sie diese Aktualisierungen in zwei Schritten durch. Das bedeutet, dass Sie unter Umständen zwei SD-Karten benötigen. Eine SD-Karte mit dem Firmware-/Bootcode-Update und eine weitere mit dem Bootprojekt-Update.
Firmware- und Bootcode-Aktualisierung
Die Vorgehensweise zum Erstellen einer SD-Karte mit Firmware/Bootcode für eine Sicherheits-CPU entspricht der Vorgehensweise für Kommunikationsmodule.
Bootprojekt-Aktualisierung
Das Bootprojekt der Sicherheits-CPU kann nur aktualisiert werden, wenn kein Bootprojekt
in die Sicherheits-CPU geladen ist. Auf diese Weise wird eine unbeabsichtigte Aktualisierung
des Bootprojekts auf der Sicherheits-CPU vermieden. Bevor Sie ein neues Bootprojekt
aktualisieren, löschen Sie das vorhandene Bootprojekt auf der Sicherheits-CPU, z. B.
indem Sie den Adressschalter auf den Wert 0xFE/0xFC (⮫ „Adress-/Konfigurationsschalter-/F_Dest_Add-Einstellungen “) einstellen, über den SPS-Browser-Befehl delappl
in AC500-S Programming Tool oder über „Online Reset Origin“ im Automation Builder.