Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die Installation von GSDML-Dateien ist erforderlich, um PROFIsafe F-Devices von Drittanbietern konfigurieren zu können.
Um F-Devices von Drittanbietern mit der AC500-S-Sicherheitssteuerung zu nutzen, müssen die sicherheitsgerichteten Geräte auf dem PROFINET-I/O liegen und das PROFIsafe-Busprofil im V2-Modus unterstützen⮫ [2]. Die Basis für die Konfiguration von allen PROFINET-Geräten (Sicherheit und Standard) ist die Spezifikation des Gerätes in der GSDML-Datei (Generic Station Description Markup Language).
Die Eigenschaften der E/A-Geräte werden in der GSDML-Datei gespeichert. Für PROFINET/PROFIsafe-Geräte sind Teile der GSDML-Dateidaten durch CRC geschützt⮫ [2]. GSDML-Dateien werden von den Geräteherstellern geliefert.




HINWEIS

Bitte kontaktieren Sie den technischen Support von ABB zu unterstützten GSDML-Dateiversionen. Sie hängt von der installierten Version des Automation Builder ab.
-
Zum Installieren der GSDML-Datei öffnen Sie das Menü „Werkzeuge Gerätepool…“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Installieren…], um eine GSDML-Datei für die Installation auszuwählen.
Nach einer erfolgreichen Installation werden neue Geräte im „Gerätepool“ unter dem Objekt „Profinet IO“ angezeigt.