Um eine Globale Variablenliste zu erstellen, öffnen Sie das Register 'Ressourcen' im Object Organizer und wählen Sie den Eintrag 'Globale Variablen' oder wählen Sie eine bereits bestehende Liste. Wählen Sie dann den Befehl 'Projekt' 'Objekt' 'Hinzufügen', um den Dialog Globale Variablenliste⮫ „'Projekt' 'Objekt' 'Hinzufügen'“ zu öffnen.
Dieser Dialog kann auch über den Befehl 'Projekt' 'Objekt' 'Eigenschaften' geöffnet werden, der zur Verfügung steht, wenn eine vorhandene Globale Variablenliste im Objektorganisator⮫ „'Projekt' 'Objekteigenschaften'“ markiert ist. Sie zeigt die Konfiguration dieser Liste.
Dialog, um eine neue globale Variablenliste zu erstellen:
Name der Liste der globalen Variablen: Fügen Sie einen Listennamen ein.
Link zur Datei:
Dateiname: Wenn Sie eine Exportdatei (*.exp) oder eine DCF-Datei haben, die die gewünschten Variablen enthält, können Sie eine Verknüpfung zu dieser Datei einrichten. Geben Sie dazu den Pfad der Datei in das Feld Dateiname ein bzw. drücken Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um den Standarddialog 'Textdatei auswählen' zu erhalten. DCF-Dateien werden beim Einlesen in die ICE-Syntax konvertiert.
Aktivieren Sie die Option Importieren vor dem Kompilieren, wenn Sie möchten, dass die Variablenliste vor jeder Kompilierung des Projekts aus der externen Datei gelesen wird. Aktivieren Sie die Option Exportieren vor dem Kompilieren, wenn Sie möchten, dass die Variablenliste vor jedem Kompilieren des Projekts in eine externe Datei geschrieben wird.
Wenn Sie den Dialog 'Globale Variablenliste' mit OK schließen, wird das neue Objekt erstellt. Mit dem Befehl 'Projekt' 'Objekt' 'Eigenschaften' können Sie den Konfigurationsdialog 'Globale Variablenliste' für den im Object Organizer markierten Eintrag wieder öffnen.