In der Registerkarte „GOOSE Publisher“ des IEC 61850-Editors erstellen, bearbeiten und löschen Sie GOOSE-Nachrichten. Wenn sich ein Wert im ausgewählten Datensatz ändert, wird eine GOOSE-Nachricht gesendet.





HINWEIS

Die Reihenfolge der Attribute eines „DataSet“ ist wichtig für den Empfang und das Senden von GOOSE-Nachrichten. Art und Reihenfolge der Einträge von Absender und Empfänger müssen bei der GOOSE-Kommunikation identisch sein.




HINWEIS

Um eine GOOSE-Nachricht von einem IED zu empfangen, müssen Absender und Empfänger die gleichen Einstellungen in den folgenden Eingabefeldern haben:
-
„APPID“
-
„GOOSE ID“
-
„DataSet“ Struktur (in Bezug auf Reihenfolge und Datentyp der Attribute).
Nachdem der Datensatz gesendet wurde, wird er nach einem Zeitintervall von 500 ms erneut gesendet. Die Wiederholungszeit verdoppelt sich dann und der Datensatz wird erneut gesendet. Der Datensatz wird so lange gesendet, bis der im Eingabefeld „Repeat Time“ eingestellte Wert erreicht ist. Der Datensatz wird dann im Intervall „Repeat Time“ erneut gesendet.
Abschnitte der Registerkarte:
Liste der GOOSE-Kontrollblöcke (GCB) im linken Teil.
Ein GOOSE-Steuerblock ist eine GOOSE-Nachricht.
Knöpfe:
-
[Neu]: Erstellen Sie einen neuen GOOSE-Kontrollblock.
-
löschen: Löschen Sie den ausgewählten GOOSE-Kontrollblock.
Allgemeine Einstellungen im oberen rechten Teil:
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Name des GOOSE-Kontrollblocks, editierbar. |
Beschreibung |
Beschreibung des GOOSE-Steuerblocks. |
GOOSE ID |
Eindeutige Zeichenkette des GOOSE-Kontrollblocks, editierbar. |
DataSet |
Datensatz, der als GOOSE-Nachricht gesendet wird. |
MAC |
Multicast-Adressierung Die Multicast-Adressierung wird zum Senden von GOOSE-Nachrichten verwendet. Die Adressierung ermöglicht es einer ganzen Gruppe von Geräten, Daten miteinander auszutauschen. Erfordernis: Eindeutige Adresszuordnung der verschiedenen Gerätegruppen. Gültiger Wertebereich: 01-0C-CD-01-00-00....01-0C-CD-01-01-FF |
APPID |
Anwendungs-ID Nummer für die systemweit eindeutige Identifizierung eines GOOSE-Steuerblocks. Um GOOSE-Telegramme auszutauschen, muss diese Nummer bei Absender und Empfänger identisch sein. Gültiger Wertebereich: 0 ... 4095 |
Quelladresse (MAC) |
[Schaltfläche Durchsuchen]: Sucht nach einem Ethernet Anschluss im Netzwerk. Voraussetzung - ein vorhandener Netzwerkpfad zur SPS. |
GOOSE Publisher Einstellungen im mittleren rechten Teil.
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Bedarfsorientierte Auftragsvergabe |
Gibt an, ob der Kontrollblock geprüft werden muss. Der Wert wird vom Konfigurator bereitgestellt. Die Verwendung des Kennzeichens ist kundenspezifisch. |
DataSet-Konfigurationsänderung |
Integer-Wert mit der Version des GOOSE-Kontrollblocks. |
Max. Zeit [ms] |
„timeAllowedtoLive“ für langsame Neuübertragungsphase (keine neuen Werte). „timeAllowedtoLive“ = 2 * resend-time. |
Min. Zeit [ms] |
Resend-Zeit des ersten Pakets nach Änderung der Werte. „timeAllowedtoLive“ = 2 * resend-time, Dieser Wert sollte größer sein als die Zykluszeit der IEC61850-Task. |
VLAN |
Virtuelles lokales Netzwerk". Logisches Teilnetz innerhalb eines physischen Netzes. Multicast-Nachrichten können weitergeleitet und gefiltert werden. Die Konfiguration erfolgt in verwalteten Ethernet Switches. Ist das Kontrollkästchen „VLAN“ aktiviert, können in den Eingabefeldern „VLAN-ID“ und „VLAN-Priorität“ Werte eingegeben werden, die die Durchleitung von Massagesendungen über Switches betreffen. |
VLAN-ID |
Ein Wert von 0 ist ein nicht konfiguriertes „VLAN“, in dem der Switch keine Filterung durchführt. Dieser Wert wird empfohlen, wenn kein logisches Netz eingerichtet werden soll. Gültiger Wertebereich: 0 ... 4095. |
VLAN-Priorität |
Nachrichten innerhalb eines verwalteten Ethernet Switches können je nach Priorität weitergeleitet werden. Gültiger Wertebereich: 0 … 7. Standardwert für GOOSE: 4. |
Inhalt des Datensatzes, der dem GOOSE-Steuerblock im unteren Teil zugewiesen ist.
Erstellen Sie einen GOOSE-Kontrollblock und weisen Sie ihn einem Datensatz zu.
-
Aktivieren Sie die Schaltfläche [New].
-
Wählen Sie den gewünschten Datensatz aus der Auswahlliste „DataSet“ aus.