Die Onboard-Unterstützung EtherCAT ist derzeit auf AC500-eCo PM5072-ETH und PM5082-ETH beschränkt. Sie wird von keiner anderen AC500 SPS unterstützt.
Für die Verwendung von EtherCAT gibt es zwei Alternativen:
-
Onboard EtherCAT für die AC500-eCo.
-
EtherCAT für die AC500 mit dem Kommunikationsmodul CM579.
Weitere Informationen finden Sie hier:
An Bord EtherCAT
⮫ Kommunikationsschema an Bord Ethernet/EtherCAT
EtherCAT
Für Informationen zu den folgenden Registerkarten des Geräteeditors sehen Sie bitte jeweils die allgemeine Beschreibung.
Nur im Fall von Besonderheiten gibt es zusätzlich eine eigene Hilfeseite für den betroffenen Geräteeditor.
Wenn die Registerkarte <Gerätename> Parameter nicht erscheint, aktivieren Sie bitte in den CODESYS-Optionen in Kategorie „Geräteeditor“ die Option „Generische Konfigurationseditoren anzeigen“.
Die Konfiguration von EtherCAT-Modulen basiert auf den Gerätebeschreibungs-Dateien für die verwendeten Master- und Slave-Geräte und kann im Projekt in Konfigurationsdialogen angepasst werden. Um eine möglichst einfache und fehlerfreie Verwendung zu gewährleisten, empfehlen wir für Standardapplikationen die Option „Automatische Konfiguration“ des Masters zu aktivieren, damit der Großteil der Konfigurationseinstellungen automatisch vorgenommen wird.
Die Buszyklus-Task wird in den allgemeinen SPS-Einstellungen eingestellt.
Der Zugriff auf die EtherCAT-Konfiguration durch die Applikation erfolgt durch Instanzen des EtherCAT-Masters und EtherCAT-Slaves. Wenn der EtherCAT-Master oder EtherCAT-Slaves als Objekte in ein Projekt eingefügt werden, werden für Master und Slaves automatisch Instanzen angelegt, die im Applikationsprogramm angesprochen werden können. Beispielsweise kann aus der Applikation ein Neustart, ein Stop oder eine Statusprüfung des EtherCAT-Geräts durchgeführt werden.
Weiterhin bietet die EtherCAT-Bibliothek Funktionsbausteine für das Lesen und Schreiben einzelner Parameter, auch während des laufenden Busbetriebs.
Siehe auch
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'