Für das Darstellen von Daten einer laufenden Applikation gibt es einfache bis sehr spezialisierte Visualisierungselemente.
Einige Beispiele:
-
Einfache Ausgabe von Variablenwerten: Sie konfigurieren beispielsweise für ein Element „Rechteck“ in der Eigenschaft „Text“ eine reine Formatierungsangabe und in der Eigenschaft „Textvariable“ die Variable, deren Wert im Element dargestellt werden soll.
-
Darstellung von strukturierten Variablenwerten (Struktur, Array, Funktionsbaustein): Sie verwenden das Element „Tabelle“ und geben in seiner Konfiguration in Eigenschaft „Datenarray“ eine Arrayvariable an, deren Werte in der Tabelle dargestellt werden sollen. Eindimensionale Arrays können auch in einem „Histogramm“ visualisiert werden.
-
Darstellung von Werten durch Bildumschaltung. Beispiel: Je nach auftretender Fehlermeldung wird ein bestimmtes Anlagenbild eingeblendet. Dazu konfigurieren Sie ein Element „Bild“ mit einer Variablen bei der Eigenschaft „Bild-ID-Variable“.
-
Darstellung eines Variablenwerts als Balken oder mit einem Zeiger auf einer Skala: Sie geben eine Variable in der Eigenschaft „Wert“ des Elements „Balkenanzeige“ oder „Zeigerinstrument“ an, um ihren Wert als Balken auf einer waagrechten oder runden Skala darzustellen.
-
Darstellung von Alarmen: Die in der Alarmverwaltung der Applikation konfigurierten Alarme können über die Elemente „Alarmtabelle“ und „Alarmbanner“ in der Benutzeroberfläche sichtbar gemacht werden.
-
„Trace“ und „Trend“: Zur graphischen Aufzeichnung von Variablenwerten über einen Zeitraum..
Sehen Sie für Details jeweils die Beschreibungen der Elementeigenschaften.
Siehe auch
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'