Sie können sich die Verwendungsstellen von Symbolen, das heißt einer Variablen, einer POU (Programm, Funktionsbaustein, Funktion) oder eines DUT, in einer so genannten "Querverweisliste" ausgeben lassen. Aus der Liste können Sie dann direkt an die jeweiligen Stellen im Projekt springen.
Es gibt zwei Typen der Suche nach den Verwendungsstellen für ein Symbol:
-
Reine Textsuche: Sie geben dazu in der Ansicht „Querverweisliste“ händisch einen Text (Symbolname, Platzhalter) ein.
-
Suche nach einer konkreten Deklaration:
-
Sie befinden sich in der Ansicht „Querverweisliste“ und wählen die Deklaration aus der Eingabehilfe aus.
-
Der Fokus ist im Editor eines Bausteins in einem Symbolnamen und Sie starten die Querverweissuche über einen Kontextmenübefehl.
-
Der Fokus ist im Editor eines Bausteins in einem Symbolnamen, die Ansicht „Querverweisliste“ ist geöffnet, und die Querverweissuche erfolgt automatisch.
-
Sie befinden sich in der Ansicht „Querverweisliste“, die bereits Verwendungsstellen für mehrere Deklarationen auflistet, und Sie schränken diese Ergebnisse auf eine bestimmte Deklaration ein.
-
Querverweise über Textsuche nach dem Symbolnamen
Voraussetzung: Die Ansicht „Querverweisliste“ ist geöffnet.
-
Geben Sie im Feld neben nach Namen eine Zeichenfolge ein, beispielsweise den Bezeichner der Variablen, für die Sie die Verwendungsstellen im Projekt finden wollen. Beispiel: "
iCounter
".Sie können für die Textsuche die Platzhalter "
*
" (beliebig viele Zeichen) oder "?
" (genau ein beliebiges Zeichen) in Kombination mit einer Teilzeichenkette eines Variablenbezeichners verwenden.Verwenden Sie "
%
" wenn Sie nach IEC-Adressen suchen wollen. Beispiele: "%MW8
", "%M
*". -
Klicken Sie auf die Schaltfläche
, um eine Textsuche im Projekt zu starten.
Die Ansicht „Querverweisliste“ öffnet sich und zeigt die Verwendungsstellen für die Variable
iCounter
. Immer werden dabei die Deklarationsstelle und darunter eingerückt die Verwendungsstellen im Projekt dargestellt. -
Doppelklicken Sie in der Querverweisliste auf eine Verwendungsstelle.
Das entsprechende Objekt wird im Editor geöffnet und die Verwendungsstelle wird markiert.
Querverweise für eine konkrete Symboldeklaration
Voraussetzung: Ein Baustein ist im Editor geöffnet.
...aus dem Bausteineditor, mit Menübefehl
-
Setzen Sie den Cursor auf den Bezeichner des Symbols (Variable, Bausteinname) in der Deklaration oder in der Implementierung.
-
Wählen Sie den Befehl „Symbol suchen Querverweise ausgeben“ im Kontextmenü oder im Menü „Bearbeiten“.
Die Ansicht „Querverweisliste“ öffnet sich und zeigt die Verwendungsstellen der Variablen oder der POU.
Wenn die Ansicht „Querverweisliste“ bereits geöffnet ist, können Sie außerdem auch folgendermaßen nach den Verwendungsstellen für eine bestimmt:
...aus dem Bausteineditor, automatisch
-
Aktivieren Sie die Option „Querverweise automatisch bei Selektionsänderung aktualisieren“ in „Tools Optionen“ in Kategorie „Intelligentes Codieren“. Selektieren Sie dann den Namen des Symbols im Editorfenster des Bausteins, oder setzen Sie den Cursor in den Namen.
Die Querverweisliste zeigt je nach Position der Auswahl/des Cursors automatisch die Verwendungsstellen für das jeweilige Symbol.
...in der Ansicht Querverweisliste, mit Eingabehilfe
-
Geben Sie in der Ansicht „Querverweisliste“ über die Eingabehilfe
einen Symbolnamen ins Feld neben „nach Deklaration“ ein.
Die Querverweisliste zeigt die Verwendungsstellen für das Symbol.
...in der Ansicht Querverweisliste, Einschränken auf bestimmte Deklaration
-
Wenn in der Ansicht „Querverweisliste“ mehrere Deklarationen für ein Symbol aufgelistet sind, beispielsweise nach einer Textsuche, können Sie die Anzeige auf eine davon reduzieren: Selektieren Sie die Zeile mit der gewünschten Deklaration und klicken auf die Schaltfläche
oder wählen Sie den Kontextmenübefehl „Ergebnisse auf aktuelle Deklaration beschränken“.
Die Querverweisliste enthält nur noch die Verwendungsstellen für die selektierte Deklaration.