Eine Bildersammlung ist eine Tabelle mit Bilddateien. Durch Angabe der ID und zusätzlich des Namens der Bildersammlung kann CODESYS eine Bilddatei eindeutig referenzieren, wenn Sie sie im Projekt, beispielsweise in einer Visualisierung, verwenden. Ein Projekt kann mehrere Bildersammlungen enthalten. Sie können Bildersammlungen im Gerätebaum unter der Applikation oder im POUs-Pool anlegen. In einem Bibliotheksprojekt können Sie eine Bildersammlung über ihre Objekteigenschaften zu einer Symbolbibliothek für die Visualisierung machen.
Wir empfehlen, die Größe einer Bilddatei vor ihrer Einbindung so weit wie möglich zu reduzieren. Dies optimiert die Ladezeit der Visualisierung in allen Visualisierungsvarianten (TargetVisu, WebVisu und Programmiersystem).
Wenn Sie ein Bildelement in eine Visualisierung einfügen und eine ID („Statische ID“) in den Elementeigenschaften eintragen, legt CODESYS automatisch eine globale Bildersammlung an. Dabei verwendet CODESYS den Standardnamen „GlobalImagePool“.
Beachten Sie Folgendes, wenn die ID einer Bilddatei in mehreren Bildersammlungen vorkommt:
-
Suchreihenfolge: Wenn Sie ein Bild wählen, das im „GlobalImagePool“ verwaltet wird, müssen Sie den Name der Bildersammlung nicht angeben. Die Suchreihenfolge für Bilddateien entspricht folgender Reihenfolge:
-
1. Globaler GlobalImagePool
-
2. Bildersammlungen, die der gerade aktiven Applikation zugewiesen sind
-
3. Bildersammlungen, die neben dem GlobalImagePool im POUs-Fenster liegen
-
4. Bildersammlungen in Bibliotheken
-
-
Eindeutiger Zugriff: Sie können das gewünschte Bild direkt und eindeutig ansprechen, indem Sie der ID den Namen der Bildersammlung voranstellen, gemäß Syntax
<Name der Sammlung>.<Bild ID>
.
Anlegen einer Bildersammlung
-
Selektieren Sie im Gerätebaum das Objekt „Applikation“.
Wählen Sie den Befehl „Projekt Objekt hinzufügen Bildersammlung“.
Es öffnet sich der Dialog „Bildersammlung hinzufügen“.
-
Geben Sie einen Namen für die Bildersammlung ein (zum Beispiel "Images1") und bestätigen Sie den Dialog mit der Schaltfläche „Hinzufügen“.
Die Bildersammlung wird zum Gerätebaum hinzugefügt.
-
Selektieren Sie das Objekt Bildersammlung und öffnen Sie es durch den Befehl „Projekt Objekt bearbeiten“.
-
Führen Sie einen Doppelklick auf das Feld „ID“ aus und vergeben Sie eine geeignete ID (zum Beispiel "Icon1").
Alternativ können Sie neue Bilder über den Befehl „Imagepool Bilddatei einfügen“ zur Liste hinzufügen.
-
Führen Sie einen Doppelklick auf die Spalte „Dateiname“ aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Es öffnet sich der Dialog „Bildauswahl“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
und wählen Sie die Bilddatei aus.
Die Bilddatei wird in verkleinerter Darstellung in der Spalte „Bild“ angezeigt. Der Name der Datei wird im Feld „Dateiname“ angezeigt.
Die Bilddatei kann nun über den Namen Images1.Icon1
referenziert werden.
Siehe auch
Verwenden einer Bilddatei im Visualisierungselement 'Bild'
Wenn Sie ein Bildelement in eine Visualisierung einfügen, können Sie den Typ des Bilds festlegen:
-
Statisches Bild: Geben Sie in der Konfiguration des Elements (Eigenschaft „Statische ID“) die ID der Bilddatei oder den Namen der Bildersammlung + ID ein. Beachten Sie dabei die Bemerkungen zu Suchreihenfolge und Zugriff.
-
Dynamisches Bild: Geben Sie in der Konfiguration des Elements (Eigenschaft „Bitmap ID variable“) die Variable ein, die die ID der Bilddatei definiert, zum Beispiel
PLC_PRG.imagevar
. Sie können ein dynamisches Element im Onlinebetrieb in Abhängigkeit von einer Variable austauschen
Siehe auch
Verwenden einer Bilddatei für den Visualisierungshintergrund
In der Hintergrunddefinition einer Visualisierung können Sie ein Bild angeben. Sie können das Bild, wie oben für ein Visualisierungselement beschrieben, durch den Namen der Bildersammlung plus den Dateinamen definieren.
Siehe auch