Im Persistence Manager des CODESYS Application Composers werden Variablen persistent verwaltet. Die Funktionalität des „Persistence Manager“ benötigt auf der Steuerung keinen speziellen Speicher, um Werte und Daten zu erhalten.
Deklaration
In den Deklarationen sind die im Persistence Manager verwalteten Variablen mit dem
Pragma {attribute 'ac_persist'}
gekennzeichnet.
Das Pragma bewirkt, dass die so attributierte Variable im Persistence Manager des Application Composer verwaltet wird. Der Variablenwert bleibt erhalten, auch wenn Sie die Deklaration der Variablen ändern und beispielsweise eine Variable aus der Applikation löschen oder eine neue hinzufügen. Der Wert bleibt auch dann erhalten, wenn Sie den Datentyp ändern und dabei die passenden Konvertierungen verwenden.
Mechanismus
Die Variablen des Persistence Manager werden zusammen mit ihren Werten in einer externen Archivdatei im TXT-Format gespeichert.
Der Applikationscode wird dabei um den Code des Persistence Managers erweitert, was zu einem größeren Speicherbedarf führt. Das geht auf Kosten der Performanz. Außerdem kann das Lesen und insbesondere das Schreiben einer großen Menge persistenter Variablen sehr lange dauern. Infolgedessen blockiert die ausführende Task entsprechend lange die Ausführung.
Funktionalität
-
Sie können die TXT-Datei in einen externen Editor wie beispielsweise Notepad++ laden und bearbeiten.
-
Sie können die persistenten Variablen der Datei in einer anderen Applikation verwenden.
-
Sie können das Verhalten der persistenten Variablen konfigurieren, indem Sie Persistenzgruppen festlegen, diesen Variablen zuordnen und die Gruppen mit einem eigenen Speicher- und Einleseverhalten konfigurieren.
Siehe auch