Der Datentyp BIT
ist nur in Strukturen zur Deklaration von Strukturkomponenten oder in einem Funktionsbaustein
zur Deklaration von Variablen gültig. Eine BIT
-Variable kann die Werte TRUE
(1) und FALSE
(0) annehmen. Dabei benötigt die Variable genau ein Bit Speicherplatz.
Sie können damit einzelne Bits symbolisch über einen Namen adressieren. BIT
-Variablen, die nacheinander deklariert sind, werden in Bytes zusammengefasst. Dadurch
können Sie im Vergleich zu BOOL
-Typen, die jeweils mindestens 8 Bits belegen, den Speicherverbrauch optimieren. Allerdings
benötigt der Bitzugriff wesentlich mehr Zeit. Deshalb sollten Sie den Datentyp BIT
nur verwenden, wenn Sie die Daten in genau vorgegebenem Format definieren wollen.
Siehe auch