Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog „Projektarchiv“ zur Konfiguration des Projektarchivs.
Aufruf: Menü „Datei Projektarchiv“
Eine Archivdatei (*.projectarchive) enthält alle im aktuell geöffneten Projekt enthaltenen und referenzierten Dateien. Sie kann entweder gespeichert oder als Anhang einer E-Mail verschickt werden. Der Versand per E-Mail ist sehr hilfreich um einem Mitarbeiter alle projektrelevanten Dateien zur Verfügung zu stellen. Die Datei kann mit den Befehl „Archiv extrahieren“ wieder einfach entpackt werden.




HINWEIS

Die Archivierungsfunktion ist nicht zur Speicherung eines Projekts gedacht, vielmehr zum einfachen Zusammenfassen aller projektrelevanten Dateien.
Dialog 'Projektarchiv'
Der Dialog zeigt alle Kategorien, die zum Projektarchiv hinzugefügt werden können.
Darin können komplette Kategorien oder einzelne Objekte der Kategorien durch Setzen
eines Hakens zum Projektarchiv hinzugefügt werden.
Einträge, die in der Liste rot dargestellt werden, erfordern Ihre Aufmerksamkeit. Bewegen Sie den Mauszeiger über diese Bibliothek, um weitere Informationen zu erlangen.
„Zusätzliche Dateien...“ |
Öffnet den Dialog „Zusätzliche Dateien“. Darin können durch die Schaltfläche „Hinzufügen“ weitere Dateien zum Archiv hinzugefügt werden. |
„Kommentar“ |
Öffnet den Dialog 'Kommentar'. Darin können Kommentare dem Archiv hinzugefügt werden. |
„Speichern...“ |
Erzeugt die Archivdatei und speichert sie. Speicherort und Archivname werden im Folgedialog festgelegt |
„Senden...“ |
Erzeugt eine temporäre Archivdatei, die einer leeren E-Mail als Anlage beigefügt wird. Die erfolgreiche Ausführung dieser Operation setzt eine korrekte Installation des MAPI (Messaging Application Programming Interface) voraus. Ein Fehlschlagen wird durch Ausgabe einer entsprechenden Fehlermeldung dokumentiert. Das temporäre Archiv wird automatisch nach Senden der E-Mail gelöscht. |