Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog „OPC UA-Informationsmodell“. In dem Dialog werden die OPC UA-Informationsmodelle verwaltet, die auf dem lokalen System installiert sind und in CODESYS-Projekte eingebunden werden können.
Aufruf: Menü „Tools“
„Speicherort“ |
Anzeige der OPC UA-Informationsmodell-Verzeichnisse auf dem lokalen System. Die Auswahlliste zeigt die aktuell eingerichteten Speicherorte. Standardmäßig legt CODESYS mit der Installation das System-Repository an. Die Informationsmodelle des ausgewählten Speicherorts werden im Bereich „Installierte OPC UA-Informationsmodelle “ aufgelistet. |
„Speicherort ändern“ |
Öffnet den Dialog „Repository-Speicherorte ändern“. |
„Installierte OPC UA-Informationsmodelle“ |
|
Auflistung der installierten Informationsmodelle. Installierte Informationsmodell-Dokumentationen können durch einen Doppelklick geöffnet werden. Info: Die Informationsmodelle dieses Repositorys können auch zu Projektarchiven hinzugefügt werden. |
|
„Installieren “ |
Öffnet den Dialog „Installiere OPC UA-Informationsmodell(e) auswählen“.
|
„Deinstallieren“ |
Deinstalliert das selektierte OCP UA-Informationsmodell. Wenn Sie das Informationsmodell aus dem Repository löschen, steht es für die Verwendung im CODESYS Development System im Programmiersystem nicht mehr zur Verfügung. |
„Details“ |
Öffnet den Dialog „Details“ für das selektierte Informationsmodell. Der Dialog zeigt zusätzliche Informationen zum Informationsmodell an. In „Alias“ können Sie ein Alias-Namen für die URI eingeben. Außerdem wird angezeigt, ob ein Dokumentation für das Informationsmodell zur Verfügung steht.
|
„Dokumentation“ |
Öffnet die installierte Dokumentation für das selektierte Informationsmodell. Wenn für das selektierte Informationsmodell keine Dokumentation installiert ist, ist der Befehl nicht aktivierbar. |
„Alle Versionen anzeigen“ |
In einer Baumstruktur werden alle installierten Versionen der Informationsmodelle angezeigt. |