Symbol: , Tastaturkürzel: [F2]
Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog „Eingabehilfe“, der Sie bei der Auswahl eines an der aktuellen Cursorposition möglichen Programmierelements unterstützt.
Aufruf: Menü „Bearbeiten“, Kontextmenü
Voraussetzung: Eine POU ist im Editor geöffnet und der Cursor steht in einer Programmzeile.
Dialog 'Eingabehilfe' - Registerkarte 'Kategorien'
Der Dialog bietet Ihnen alle Programmierelemente an, die Sie im Editor an der aktuellen Cursorposition einfügen können.
Die Elemente sind nach „Kategorien“ sortiert. Sie können in der Kategorie „Variablen“ zusätzlich einen „Filter“ für den Gültigkeitsbereich setzen, wie beispielsweise „Lokale Variablen“, „Globale Variablen“ oder „Konstanten“.
„Strukturierte Ansicht“ |
|
„Dokumentation anzeigen“ |
|
„Mit Argumenten einfügen“ |
Beispiel: Wenn Sie den Funktionsbaustein |
„Mit Namensraum-Präfix einfügen“ |
|
Wenn Sie Objekte mit dem gleichen Namen und der gleichen Kategorie sowohl global (Ansicht „POUs“) als auch einer Applikation zugeordnet (Ansicht „Geräte“) anlegen, erscheint nur ein Eintrag in der Eingabehilfe. Die Verwendung folgt nämlich der üblichen Aufrufpriorität (applikationszugeordnet vor global).
Dialog 'Eingabehilfe' - Registerkarte 'Textsuche'
In der Registerkarte können Sie nach bestimmten Objekten suchen. Wenn Sie ein oder mehrere Zeichen in das Suchfeld eingeben, listet das Trefferfenster die Namen aller Objekte, deren Name diese Suchzeichenfolge enthält. Mit einem Doppelklick auf das gewünschte Objekt fügen Sie es an der aktuellen Cursorposition im Editor ein.
„Filter“ |
Einschränken der Suche auf eine bestimmte Variablenkategorie |