Während Sie den Code eingeben, führt die Vorkompilierung in CODESYS bereits einige grundlegenden Prüfungen durch. Dabei werden fehlerhafte Stellen im Editor rot unterkringelt und eine Fehlermeldung in der Meldungsansicht ausgegeben.
CODESYS erzeugt den Applikationscode aus dem im Entwicklungssystem geschriebenen Quellcode automatisch vor dem Download der Applikation auf die Steuerung. Dabei wird vor dem Erzeugen des Applikationscodes eine Prüfung der Zuweisungen, der Datentypen und der Verfügbarkeit von Bibliotheken durchgeführt. Weiterhin werden beim Erzeugen des Applikationscodes die Speicheradressen vergeben. Sie können diesen Vorgang auch explizit über den Befehl „Erstellen Code erzeugen“ oder mit der Taste [F11] ausführen. Damit können Sie mögliche Fehler in Ihrem Quellcode finden, auch wenn die Steuerung noch nicht verbunden ist.
CODESYS gibt alle Fehler und Warnungen in der Meldungsansicht in der Kategorie "Übersetzen" aus. Durch einen Doppelklick auf die Fehlermeldung öffnen Sie die betroffene POU im Editor; dabei wird die fehlerhafte Stelle markiert. Alternativ können Sie auch über das Kontextmenü der Fehlermeldung zu den fehlerhaften Stellen springen.
Beachten Sie hierzu auch die Einstellungen in den CODESYS Optionen.