Wenn Sie diese Kategorie im Dialogfeld Optionen auswählen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
In diesem Dialog können Sie eine Datei konfigurieren, die als Projektprotokoll fungiert und alle Benutzeraktionen und internen Prozesse während der Bearbeitung im Online-Modus aufzeichnet (siehe auch: Log).
Wird ein bestehendes Projekt geöffnet, für das noch kein Protokoll erstellt wurde, öffnet sich ein Dialogfenster, das darauf hinweist, dass jetzt ein Protokoll erstellt wird, das nach dem nächsten Anmeldevorgang seine erste Eingabe erhält.
Das Protokoll wird automatisch als Binärdatei im Projektverzeichnis gespeichert, wenn das Projekt gespeichert wird. Wenn Sie ein anderes Zielverzeichnis bevorzugen, können Sie die Option Verzeichnis für Projektprotokolle: aktivieren und den entsprechenden Pfad in das Eingabefeld eintragen. Verwenden Sie [...], um das Dialogfeld "Verzeichnis auswählen" für diesen Zweck aufzurufen.
Die Protokolldatei erhält automatisch den Namen des Projekts mit der Erweiterung .log. Die maximale Anzahl der aufzuzeichnenden Online-Sitzungen wird durch die maximale Größe des Projektprotokolls bestimmt. Wird diese Zahl während der Aufnahme überschritten, wird der älteste Eintrag gelöscht, um Platz für den neuesten zu schaffen.
Die Log-Funktion kann im Optionsfeld Logging aktivieren ein- oder ausgeschaltet werden.
Sie können im Bereich Filter auswählen, welche Aktionen aufgezeichnet werden sollen: Benutzeraktionen, interne Aktionen, Statusänderungen, Ausnahmen. Nur Aktionen, die zu den hier angekreuzten Kategorien gehören, erscheinen im Protokollfenster und werden in die Protokolldatei geschrieben.
Das Log-Fenster kann mit dem Befehl "Fenster" "Log" geöffnet werden.
Die Einstellungen werden unter CODESYS gespeichert.