Eine Visualisierung ist eine grafische Darstellung der Projektvariablen, die Eingaben in das SPS-Programm im Online-Modus über Maus und Tastatur ermöglicht. Die integrierte Visualisierung stellt grafische Elemente zur Verfügung, die beliebig angeordnet und mit Projektvariablen verknüpft werden können. Daraufhin ändert sich im Online-Modus das Aussehen der grafischen Elemente in Abhängigkeit von den Variablenwerten.
Einfaches Beispiel: Um einen vom SPS-Programm berechneten Füllstand darzustellen, zeichnen Sie einen Balken und verbinden Sie ihn mit der entsprechenden Projektvariablen, so dass die Länge und Farbe des Balkens den aktuellen Füllstandswert anzeigt. Fügen Sie ein Textfeld hinzu, das den aktuellen Wert in einem Textstring anzeigt, sowie eine Schaltfläche zum Starten und Stoppen des Programms.
Die Eigenschaften eines einzelnen Visualisierungselements sowie des gesamten Visualisierungsobjekts werden in entsprechenden Konfigurationsdialogen und im Dialog Objekteigenschaften festgelegt. Dort ist es möglich, sowohl grundlegende Parameter durch Aktivierung von Optionen einzustellen, als auch eine dynamische Parametrierung durch Eingabe von Projektvariablen zu definieren.
Weitere besondere Möglichkeiten der Konfiguration ergeben sich durch die Programmierbarkeit von Elementeigenschaften über Strukturvariablen.
Die Verwendung von Platzhaltern in den Konfigurationsdialogen kann Ihnen viel Arbeit ersparen, wenn Sie dasselbe Visualisierungsobjekt mehrfach mit unterschiedlichen Konfigurationen verwenden wollen.
Die im Programmiersystem erstellte Visualisierung wird in vielen Fällen die einzige Bedienoberfläche sein, die zur Steuerung und Beobachtung des zugehörigen SPS-Programms im Online-Betrieb zur Verfügung steht. Dazu muss es möglich sein, Eingaben in das Programm ausschließlich über die Aktivierung von Visualisierungselementen vorzunehmen. Um dies zu erreichen, können Sie bei der Konfiguration der Visualisierung spezielle Eingabemöglichkeiten nutzen und Sie haben die Möglichkeit, spezielle Hotkeys für jede einzelne Visualisierung zu definieren.
Eine Visualisierung kann später auf verschiedene Weise verwendet werden:
-
Sie kann auf CODESYS HMI zur Verfügung gestellt werden, einem speziellen Laufzeitsystem zum Betrieb der Visualisierung im Vollbildmodus auf einem SPS-Rechner.
-
Sie kann als Web-Visualisierung zur Verfügung gestellt werden, was den Aufruf und die Bedienung über das Internet ermöglicht (nützlich für Fernwartungszwecke)
Beispiel für eine Visualisierung:
