Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die folgenden SPS-Shell-Befehle (falls von der Firmware der aktuellen Standard-CPU unterstützt) von der Standard-CPU ändern den Zustand der Sicherheits-CPU:
-
reboot
Startet die Standard-CPU und somit auch die Sicherheits-CPU neu.
-
stopprg
,resetprg
,resetprgcold
Zwingen die Sicherheits-CPU, den Modus RUN (Sicherheitsmodus) zu verlassen und in den Modus DEBUG STOP (nicht sicher) zu wechseln.
-
startprg
Zwingt die Sicherheits-CPU, den Modus DEBUG STOP (nicht sicher) zu verlassen und in den Modus DEBUG RUN (nicht sicher) zu wechseln. Wenn sich die Sicherheits-CPU bereits im Modus RUN (Sicherheitsmodus) oder DEBUG RUN (nicht sicher) befindet, hat dieser SPS-Shell-Befehl keinen Einfluss auf die Sicherheits-CPU.




HINWEIS

Die Fehlermeldungen der Sicherheits-CPU werden im Diagnosesystem der Standard-CPU zusammengefasst.