Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
AC500-S-Sicherheitssteuerungen dürfen nur in Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet und verwendet werden.
-
Sicherheits-Anwendungstechniker für die AC500-S-Sicherheitssteuerung
Nur Fachpersonal, das für die Inbetriebnahme von sicherheitsgerichteten Geräten, Systemen und Schaltkreisen entsprechend anerkannter funktionaler Sicherheitspraktiken und Normen autorisiert ist, darf die AC500-S-Sicherheitssteuerung in Betrieb nehmen und betreiben.
Das folgende Grundwissen über AC500-Systeme ist erforderlich, um dieses Sicherheitshandbuch für AC500-S korrekt zu verstehen:
-
AC500-Automatisierungssystem
-
Programmierumgebung Automation Builder / Control Builder Plus (Systemkonfiguration und -programmierung in den Programmiersprachen ST, KOP und FUP).
-