Wenn Sie diese Kategorie im Dialogfeld „Optionen“ wählen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
Sie können die folgenden Einstellungen für die Editoren vornehmen:
-
Selbstdeklaration: Ist diese Option aktiviert, so erscheint nach der Eingabe einer noch nicht deklarierten Variable in allen Editoren ein Dialogfenster, mit dem diese Variable deklariert werden kann.
-
Komponenten auflisten: Wenn diese Option aktiviert ist, steht die Intellisense-Funktionalität zur Verfügung, um als Eingabeassistent zu arbeiten. Das heißt, wenn Sie einen Punkt an einer Stelle einfügen, an der ein Bezeichner eingefügt werden soll, öffnet sich eine Auswahlliste, die alle globalen Variablen anbietet, die im Projekt gefunden werden. Wenn Sie den Namen einer Funktionsbausteininstanz eingeben, erhalten Sie eine Auswahlliste mit allen Ein- und Ausgängen des instanzierten Funktionsbausteins. Die Intellisense-Funktion ist in Editoren, im Watch- und Receiptmanager, in Visualisierungen und im Sampling Trace verfügbar.
-
Deklarationen als Tabellen: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Variablen in einer Tabelle bearbeiten, anstatt den üblichen Deklarationseditor zu verwenden. Diese Tabelle ist wie ein Karteikasten sortiert, in dem Sie Registerkarten für Eingabevariablen, Ausgabevariablen, lokale Variablen und in_out-Variablen finden. Für jede Variable gibt es Bearbeitungsfelder zum Einfügen von Name, Adresse, Typ, Initiale und Kommentar.
-
Tab-Breite: Im Feld Tab-Breite in der Kategorie Editor des Dialogfensters Optionen können Sie die Breite eines Tabs wie in den Editoren dargestellt festlegen. Die Standardeinstellung ist vier Zeichen, wobei die Zeichenbreite von der gewählten Schriftart abhängt.
-
Schriftart: Durch Klicken auf die Schaltfläche Schriftart in der Kategorie Editor des Dialogfelds Optionen können Sie die Schriftart in allen Editoren auswählen. Die Schriftgröße ist die Grundeinheit für alle Zeichenoperationen. Die Wahl einer größeren Schriftgröße vergrößert also den Ausdruck, auch bei jedem Editor.
Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, öffnet sich das Dialogfeld Schriftart zur Auswahl von Schriftart, Stil und Schriftgröße.
-
Mark: Wenn Sie im Dialogfeld Optionen in der Kategorie Editor die Option Markierung wählen, können Sie entscheiden, ob die aktuelle Auswahl in Ihren grafischen Editoren durch ein gepunktetes Rechteck (Gepunktet), ein Rechteck mit durchgehenden Linien (Linie) oder durch ein ausgefülltes Rechteck (Ausgefüllt) dargestellt werden soll. Im letzten Fall wird die Auswahl invertiert dargestellt.
-
BitWerte: Bei der Auswahl von Bitwerten in der Kategorie Editor des Dialogfelds Optionen können Sie wählen, ob binäre Daten (Typ BYTE, WORD, DWORD) während der Überwachung dezimal, hexadezimal oder binär angezeigt werden sollen.
-
Unterdrückung der Überwachung von komplexen Typen (Array, Pointer, VAR_IN_OUT): Wenn diese Option aktiviert ist, werden komplexe Datentypen wie Arrays, Zeiger, VAR_IN_OUTs im Online-Modus nicht im Überwachungsfenster angezeigt.
-
POU-Symbole anzeigen: Ist diese Option aktiviert, werden in den Modulboxen, die in einen Grafikeditor eingefügt werden, zusätzlich Symbole angezeigt, wenn diese im Bibliotheksordner als Bitmaps vorhanden sind. Der Name der Bitmap-Datei muss sich aus dem Namen des Moduls und der Erweiterung ".bmp" zusammensetzen. Beispiel: Für das Modul TON gibt es eine Symboldatei TON.bmp. Das Feld wird wie folgt angezeigt:

Die Einstellungen werden unter CODESYS gespeichert.