Dieser Befehl dient zum Einrichten und Erstellen einer Projektarchivdatei. Alle Dateien, die in einem CODESYS Projekt referenziert und verwendet werden, können in eine komprimierte Zip-Datei gepackt werden. Die Zip-Datei kann gespeichert oder direkt in einer E-Mail versendet werden. Dies ist nützlich, wenn Sie einen Satz aller projektrelevanten Dateien weitergeben möchten.
Die Archivfunktion ist für die Wiederherstellung einer Projektumgebung nicht geeignet. Sie ist für ein einfaches Packen aller zu einem Projekt gehörenden Dateien vorgesehen. Beim Entpacken eines Archivs müssen die Pfade der einzelnen Dateien an die aktuelle Umgebung angepasst werden!
Wenn der Befehl ausgeführt wird, öffnet sich das Dialogfeld "Archiv speichern":
Hier können Sie festlegen, welche Dateikategorien der Archiv-Zip-Datei hinzugefügt
werden sollen: Wählen Sie eine Kategorie aus oder heben Sie die Auswahl auf, indem
Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren/deaktivieren. Dies geschieht durch
einen einfachen Mausklick auf das Kontrollkästchen oder durch einen Doppelklick auf
den Kategorienamen. Wenn eine Kategorie mit markiert ist, werden alle Dateien dieser Kategorie der Zip-Datei hinzugefügt, wenn
sie mit
markiert ist, wird keine der Dateien hinzugefügt. Um einzelne Dateien einer Kategorie
auszuwählen, drücken Sie die entsprechende Schaltfläche Details. Das Dialogfeld "Details"
wird mit einer Liste der verfügbaren Dateien geöffnet:
Der Dialog zeigt eine Liste aller Dateien, die für die Kategorie verfügbar sind: Automatisch werden alle Dateien ausgewählt, eine Ausnahme bildet die Kategorie "Zieldateien", in der nur die Dateien ausgewählt werden, die für das aktuell eingestellte Zielsystem relevant sind. Zum Ändern der Auswahl aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschten Dateien. Mit der Schaltfläche "Alle auswählen" werden alle Dateien der Liste ausgewählt, mit "Keine auswählen" keine von ihnen. Eine einzelne Datei kann durch einen Mausklick in die Checkbox, durch einen Doppelklick auf den Listeneintrag oder durch Drücken der Leertaste bei markiertem Listeneintrag ausgewählt bzw. abgewählt werden.
Schließen Sie den Details-Dialog mit "Speichern", um die neuen Einstellungen zu speichern.
Im Hauptdialog erscheinen die Kontrollkästchen der Kategorien, für die nicht alle
Dateien ausgewählt sind, mit einer grauen Hintergrundfarbe .
Die folgenden Dateikategorien sind verfügbar, die rechte Spalte der Tabelle zeigt, welche Dateien der Zip-Datei hinzugefügt werden können:
Kategorie |
Dateien |
Projekt-Datei |
projektname.pro (die Projektdatei) |
Referenzierte Bibliotheken |
*.lib, *.obj, *.hex (Bibliotheken und, falls vorhanden, die entsprechenden Objekt- und Hex-Dateien) |
Informationen zusammenstellen
|
*.ci (Informationen kompilieren) *.ri (Download/Referenzinformationen) <temp>.* (temporäre Kompilier- und Download-Dateien) auch für die Simulation |
INI-Datei
|
Codesys.ini |
Log-Datei |
*.log (Projektprotokolldatei) |
Bitmap-Dateien
|
*.bmp (Bitmaps für Projekt-POUs und Visualisierungen) |
Registry-Einträge |
Registry.reg (Einträge für Automation Alliance, Gateway und SPS; die folgenden Teilbäume werden gepackt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\3S-Smart Software Solutions HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AutomationAlliance" |
Symbol-Dateien |
*.sdb, *.sym (symbolische Informationen) |
Konfigurationsdateien
|
Dateien für die SPS-Konfiguration (Konfigurationsdateien, Gerätedateien, Symbole usw.): z. B. *.cfg, *.con, *.eds, *.dib, *.ico .... |
Ziel-Dateien
|
*.trg (Zieldateien im Binärformat für alle installierten Ziele) *.txt (Zieldateien für die installierten Ziele im Textformat, falls vorhanden) |
Lokales Gateway
|
Gateway.exe, GatewayDDE.exe, GClient.dll, GDrvBase.dll, GDrvStd.dll, GHandle.dll, GSymbol.dll, GUtil.dll, weitere DLLs im Gateway-Verzeichnis falls vorhanden |
Sprachdateien |
Sprachdateien, die für Visualisierungen verwendet werden (*.vis, *.xml) |
Boot-Projekt |
Bootprojektdateien <Projektname>.prg, <Projektname>.chk bzw. die zielspezifischen Bootprojektdateien. |
Um weitere Dateien zum Zip hinzuzufügen, klicken Sie auf [Other Files]. Das Dialogfeld „Andere Dateien“ wird geöffnet, in dem Sie eine Liste der gewünschten Dateien einrichten können.
Drücken Sie [Hinzufügen], um das Standarddialogfeld zum Öffnen einer Datei zu öffnen, in dem Sie nach einer Datei suchen können. Wählen Sie eine aus und bestätigen Sie mit [Öffnen Sie]. Die Datei wird der Liste im Dialogfeld "Andere Dateien" hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Datei, die Sie hinzufügen möchten. Um Einträge aus der Liste zu löschen, drücken Sie [Entfernen]. Wenn die Liste der ausgewählten Dateien in Ordnung ist, schließen Sie das Dialogfeld mit [OK].
Um dem Zip-Archiv eine Readme-Datei hinzuzufügen, drücken Sie [Kommentar]. Es öffnet sich ein Texteditor, in den Sie einen beliebigen Text eingeben können. Wenn Sie den Dialog mit [OK] schließen, wird beim Erstellen der Zip-Datei eine readme.txt-Datei hinzugefügt. Zusätzlich zu den eingegebenen Kommentaren enthält es Informationen über das Erstellungsdatum und die Version von CODESYS.
Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie im Hauptdialog auf :
-
[Speichern]... zum Erstellen und Speichern der Archiv-Zip-Datei: Der Standarddialog zum Speichern einer Datei wird geöffnet, und Sie können den Pfad eingeben, in dem die Zip-Datei gespeichert werden soll. Die Zip-Datei trägt standardmäßig den Namen <projectname>.zip. Bestätigen Sie mit [. Speichern Sie], um mit der Erstellung zu beginnen. Während der Erstellung wird der aktuelle Status angezeigt und die weiteren Schritte werden im Meldungsfenster aufgelistet. Dort wird auch eine Meldung angezeigt, wenn eine Datei nicht gefunden werden konnte.
-
[Mail]... um ein temporäres Archiv-Zip zu erstellen und automatisch eine leere E-Mail zu erzeugen, die das Zip als Anhang enthält. Diese Funktion funktioniert nur, wenn die MAPI (Messaging Application Programming Interface) korrekt auf dem System installiert wurde, andernfalls wird eine Fehlermeldung erzeugt. Während der Einrichtung der E-Mail wird der aktuelle Status angezeigt und die einzelnen Schritte der Aktion werden im Nachrichtenfenster aufgelistet. Die temporäre Zip-Datei wird nach Beendigung der Aktion automatisch entfernt.
-
[Abbrechen] um die Aktion abzubrechen; es wird keine Zip-Datei erzeugt.
Nach dem Entpacken des Zip-Archivs auf einem anderen System kann es notwendig sein, die Dateipfade anzupassen!