Mit einem Doppelklick auf „Profibus_Master_x (Profibus_Master)“ wird die Konfiguration „Profibus_Master“ im Editorfenster geöffnet:
Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“, falls sie noch nicht geöffnet ist.

Die meisten Parameter werden automatisch berechnet. Deaktivieren Sie [Standardwerte verwenden], damit die Werte individuell bearbeitet werden können. Wenn Sie [Standardwerte verwenden] erneut aktivieren, werden alle Parameter auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Alle Zeiten für die Parameter von PROFIBUS werden in Bitzeit [tBit] angegeben. Die Bitzeit ist das Ergebnis des Kehrwerts der Übertragungsrate:
tBit = 1 / Übertragungsrate in [bit/s]
Die Umrechnung von Millisekunden in eine Bitzeit ist in der folgenden Formel dargestellt:
tBit = Zeit in [ms] * Übertragungsrate in [bit/s]
Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Parameter |
Standard |
Wert |
Beschreibung |
Parameter (Bemerkung 1) |
---|---|---|---|---|
Adressen |
||||
Stationsadresse |
1 |
0 ... 125 |
Die individuelle Geräteadresse des Master-Geräts am Bus. |
DpParameter -> Stationsadresse |
Höchste Stationsadresse (HSA) |
126 |
0 ... 126 |
Die höchste Busadresse, bis zu der ein Master einen anderen Master am Bus sucht, um das Token weiterzugeben. Diese Stationsadresse darf auf keinen Fall kleiner sein als die Adresse der Master-Station. |
DpParameter -> Höchste Stationsadresse |
Modus |
||||
Auto-Clear EIN |
Enabled |
Ausgeschaltet |
Die Master-Betriebsart bleibt in der Betriebsart 'Operate' und die Kommunikation zu allen verfügbaren Slaves wird aufrechterhalten. |
AutoClearSupported |
Enabled |
Der Betriebsmodus des Masters wechselt von 'Operate' auf 'Clear' und schaltet die Kommunikation zu allen zugeordneten Slaves ab, wenn mindestens ein Slave innerhalb der Datenkontrollzeit nicht antwortet. |
|||
Automatisches Starten |
Freigeben |
Nicht verfügbar |
Kein automatisches Starten durchführen |
AutoStart |
Freigeben |
Automatischen Start durchführen |
|||
Parameters |
||||
Baud Rate |
1500 |
9.6 19.2 45.45 93.75 187.5 500 1500 3000 6000 12000 |
Datenübertragungsgeschwindigkeit in [kBits/s]. Die Baudrate muss für alle Geräte am Bus auf den gleichen Wert eingestellt werden. Die Änderung der Baudrate hat zur Folge, dass alle anderen Parameter neu berechnet werden müssen. |
DpParameter -> Baudrate |
T_SL Slot Time |
300 |
37 ... 65535 |
Überwachungszeit des Absenders (Requester) eines Telegramms für die Quittierung des Empfängers (Responder). Nach Ablauf erfolgt ein Wiederholungsversuch entsprechend dem Wert der maximalen Telegrammwiederholungen. |
DpParameter -> TSL |
min. T_SDR Minimale Stationsverzögerung Responderzeit |
11 |
1 ... 65535 |
Kürzeste Zeitspanne, die vergehen muss, bevor ein entfernter Empfänger (Responder) eine Quittung auf ein empfangenes Anfragetelegramm senden darf. Die kürzeste Zeitspanne zwischen dem Empfang des letzten Bits eines Telegramms und dem Senden des ersten Bits eines folgenden Telegramms. |
DpParameter -> min. TSDR |
max. T_SDR Maximale Stationsverzögerung Antwortzeit |
150 |
1 ... 65535 |
Längste Zeitspanne, die vergehen muss, bevor ein Sender (Requestor) ein weiteres Anfragetelegramm senden darf. Größte Zeitspanne zwischen dem Empfang des letzten Bits eines Telegramms und dem Senden des ersten Bits eines folgenden Telegramms. Der Sender (Requestor, Master) muss nach dem Senden eines unbestätigten Telegramms (z.B. nur Broadcast) mindestens diese Zeitspanne abwarten, bevor ein neues Telegramm gesendet wird. |
DpParameter -> max. TSDR |
T_QUI Stille Zeit |
0 |
0 ... 127 |
Zeitverzögerung, die bei Modulatoren (Modulator-Laufzeit) und Repeatern (Repeater-Umschaltzeit) für die Umschaltung von Senden auf Empfangen entsteht. |
DpParameter -> TQUI |
T_SET Setup Time |
1 |
0 ... 255 |
Mindestdauer der Reaktionszeit zwischen dem Empfang einer Quittung und dem Senden eines neuen Anfragetelegramms (Reaktion) durch den Sender (Requestor). |
DpParameter -> TSET |
T_TR Target Rotation Time |
11894 |
1 ... 2 -1 (=16777215) |
Voreingestellte nominale Token-Zykluszeit innerhalb der Absenderberechtigung (Token). Die Zeit, die dem Master zum Senden von Datentelegrammen an die Slaves zur Verfügung steht, hängt von der Differenz zwischen der Soll- und der Ist-Token-Zykluszeit ab. Die Target Rotation Time (TTR) wird wie die anderen Busparameter in Bitzeiten [tBit] angegeben. Unterhalb der angezeigten Bitzeit wird auch die Zielumlaufzeit in [ms] angezeigt. Der Standardwert hängt von der Anzahl der an den Master angeschlossenen Slaves und deren Modulkonfiguration ab. |
DpParameter -> TTR |
Lücke GAP-Aktualisierungsfaktor |
10 |
0 ... 255 |
Faktor, der bestimmt, nach wie vielen Token-Zyklen ein hinzugekommener Teilnehmer in den Token-Ring aufgenommen wird. Nach Ablauf der Zeitspanne G*TTR sucht die Station, ob ein weiterer Teilnehmer in den logischen Ring aufgenommen werden möchte. |
DpParameter -> Lückenaktualisierungsfaktor |
Limit für Wiederholungen Maximale Wiederholungsversuche |
1 |
1 ... 15 |
Maximale Anzahl von Wiederholungen, um einen Sender zu erreichen. |
DpParameter -> max. Wiederholungsgrenze |
Data Control Time |
120 |
1 ... 224-1 |
Legt die Zeit in [ms] fest, in der die Data_Transfer_List mindestens einmal aktualisiert wird. Nach Ablauf dieser Zeit meldet der Master (Klasse 1) seinen Betriebszustand automatisch über den Befehl Global_Control. Der Standardwert hängt von der Übertragungsrate ab. |
DpParameter -> Datenkontrollzeit |
Slave-Intervall Minimaler Slave-Intervall |
2000 |
1 ... 65535 |
Legt die Mindestzeitspanne zwischen zwei Slave-Listenzyklen in [µs] fest. Es wird immer der maximale Wert angegeben, den die aktiven Stationen benötigen. Der Standardwert hängt von den Slave-Typen ab. |
DpParameter -> Min. Slave-Intervall |
Abfrage-Timeout Minimale Abfragezeitüberschreitung |
10 |
Legt die maximale Zeitspanne in [ms] fest, in der die Antwort empfangen werden muss. |
DpParameter -> Abfragezeitüberschreitung |
Anmerkung 1:
Um die Parameter dieser Spalte anzuzeigen, aktivieren Sie die Option „Generische Gerätekonfigurationsansichten anzeigen“ unter „Tools Optionen Geräteeditor“.