Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die AC500-S-Sicherheitssteuerung besteht aus folgenden sicherheitsbezogenen Hardwarekomponenten:
SM560-S / SM560-S-FD-1 / SM560-S-FD-4

Sicherheits-CPU (Sicherheitsmodul) für Sicherheitsanwendungen bis SIL 3 (IEC 61508), max. SIL 3 (IEC 62061) und PL e (ISO 13849-1).
DI581-S

Binäres digitales Sicherheits-Eingabemodul DI581-S mit 16 sicherheitsgerichteten Eingangskanälen (bis SIL 2 oder PL d) oder 8 sicherheitsgerichteten Eingangskanälen (bis SIL 3 oder PL e) mit 8 Testimpuls-Ausgangskanälen.
DX581-S

Binäres Sicherheits-E/A-Modul DX581-S mit 8 sicherheitsgerichteten Ausgangskanälen (bis SIL 3 oder PL e) und 8 sicherheitsgerichteten Eingangskanälen (bis SIL 2 oder PL d) oder 4 sicherheitsgerichteten Eingangskanälen (bis SIL 3 oder PL e) mit 4 Testimpuls-Ausgangskanälen.
AI581-S

Analoges Sicherheits-Eingabemodul AI581-S mit 4 Sicherheits-Stromeingangskanälen 0 … 20 mA (bis SIL 2 oder PL d) oder 2 Sicherheits-Stromeingangskanälen (bis SIL 3 oder PL e).
Die folgende rückwirkungsfreie Komponente muss zum Einbau von Sicherheits-E/A-Modulen verwendet werden:
TU582-S

Klemmenblock mit Federzugklemmen TU582-S für Sicherheits-E/A-Module.