Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Übergang (Abb.408) |
Von |
Zu |
Beschreibung |
---|---|---|---|
(1) |
INIT |
RUN |
|
(2) |
RUN |
INIT |
Power Cycle oder SPS-Browser-/SPS-Shell-Befehl „Reboot“ von der Standard-CPU |
(3) |
INIT |
DEBUG STOP |
|
(4) |
DEBUG STOP |
INIT |
Power Cycle oder SPS-Browser-/SPS-Shell-Befehl „Reboot“ von der Standard-CPU |
(5) |
INIT |
SAFE STOP |
|
(6) |
SAFE STOP |
INIT |
Power Cycle oder SPS-Browser-/SPS-Shell-Befehl „Reboot“ von der Standard-CPU |
(7) |
RUN |
DEBUG RUN |
Die Online-Menüpunkte „Breakpoint ein/aus“, „Werte schreiben“, „Werte forcen“ oder „Einzelschritt“ von AC500-S Programming Tool wurden verwendet. |
(8) |
DEBUG STOP |
SAFE STOP |
Ein Fehler mit Schweregrad 1 oder 2 wurde erkannt |
(9) |
RUN |
SAFE STOP |
Ein Fehler mit Schweregrad 1 oder 2 wurde erkannt |
(10) |
RUN |
DEBUG STOP |
|
(11) |
DEBUG RUN |
INIT |
Power Cycle oder SPS-Browser-/SPS-Shell-Befehl „Reboot“ von der Standard-CPU |
(12) |
DEBUG RUN |
SAFE STOP |
Ein Fehler mit Schweregrad 1 oder 2 wurde erkannt |
(13) |
DEBUG RUN |
DEBUG STOP |
|
(14) |
DEBUG STOP |
DEBUG RUN |
|
(15) |
INIT |
INIT |
Power Cycle oder SPS-Browser-/SPS-Shell-Befehl „Reboot“ von der Standard-CPU |
(16) |
INIT |
SAFE STOP |
Schalteradresse 0xFE, 0xFD oder 0xFC wurde in der Sicherheits-CPU gesetzt |