Symbol:
Ein Makro enthält einen Teil des SFC-Diagramms, der in der Hauptansicht des Editors nicht im Detail angezeigt wird.
Die Verwendung von Makros hat keinen Einfluss auf den Verarbeitungsablauf. Makros werden verwendet, um bestimmte Teile des Diagramms auszublenden, beispielsweise um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Um den Makro-Editor zu öffnen, doppelklicken Sie auf das Makrofeld oder klicken Sie auf „SFC Zoom into Macro“. Sie können hier genauso programmieren wie in der Hauptansicht des SFC-Editors. Um den Makro-Editor zu schließen, klicken Sie auf „SFC Zoom out of Macro“.
Für weitere Informationen siehe: ⮫ „Programmierung in SFC “, ⮫ „Erstellen einer POE in SFC “, ⮫ „Hinzufügen eines Stufenübergangs “, ⮫ „Hinzufügen einer Eintragsaktion “, ⮫ „Hinzufügen einer Exit-Aktion “, ⮫ „Hinzufügen einer Aktion “, ⮫ „Hinzufügen eines alternativen Zweigs “, ⮫ „Hinzufügen eines Sprungs “, ⮫ „Hinzufügen eines Makros “, ⮫ „Hinzufügen einer Assoziation “

① Hauptansicht im SFC-Editor
② Makro-Editor-Ansicht für Makro1
Makros können ihrerseits andere Makros enthalten. In der Kopfzeile des Makro-Editors wird immer der Pfad des aktuell geöffneten Makros im Diagramm angezeigt.
Beispiel

-
Siehe auch: ⮫ SFC → In Makro zoomen
-
Siehe auch: ⮫ SFC → Aus Makro herauszoomen