Symbol:
Funktion: Das Dialogfeld dient zur Konfiguration der Einstellungen, die die Codierung erleichtern.
Rufen Sie an: „Werkzeuge Optionen“ Befehl, „SmartCoding“ Kategorie
„Unbekannte Variablen automatisch deklarieren (AutoDeclare)“ |
Damit die AutoDeclare-Funktion auch im ST-Editor zur Verfügung steht, muss die Option „Enable for ST editor“ ebenfalls aktiviert werden. |
„Aktivieren für ST-Editor“ |
Erfordernis: Die Option „Unbekannte Variablen automatisch deklarieren (AutoDeclare)“ ist ausgewählt.
|
„Alle Instanzvariablen im Eingabeassistenten anzeigen“ |
|
„Symbole aus Systembibliotheken im Eingabeassistenten anzeigen“ |
Systembibliotheken werden automatisch in den Bibliotheksverwalter eingefügt und in hellgrau angezeigt.
|
„Komponenten nach Eingabe eines Punktes (.) auflisten“ |
Wenn Sie einen Punkt ( |
„Komponenten sofort beim Tippen auflisten“ |
Erfordernis: Die Option „List components after typing a dot (.)“ ist ausgewählt.
|
„Einfügen mit Namensraum“ |
|
„Schlüsselwörter automatisch in Großbuchstaben umwandeln (AutoFormat)“ |
|
„Automatische Listenauswahl in der Querverweisansicht“ |
|
„Fehler im Editor unterstreichen“ |
|
„Symbole hervorheben“ |
|
„Maximaler Grad der Parallelität“ |
Listbox für die Anzahl der parallelen Threads, die für die Precompile-Verarbeitung verwendet werden können CODESYS ermittelt die angezeigte Anzahl von Threads anhand der Anzahl der CPU-Kerne. Diese Standardnummer sollte nur in Ausnahmefällen geändert werden. |