Symbol:
Das Objekt enthält die SVN-Metadaten des Projekts als globale Konstanten oder Variablen in einer Variablenliste. Es befindet sich in der Ansicht „POUs“. Sie können die Daten der globalen Konstanten oder Variablen in der Applikation gezielt abrufen. Durch das gezielte Abrufen einzelner Daten können Sie außerdem den Speicherverbrauch auf der Steuerung reduzieren.
Dafür stehen die SVN-Metadaten aufgeteilt auf mehrere globalen Variablenlisten (GVLs) zur Verfügung:
-
„SVN_VERSION_INFO“
-
„SVN_Info_Summary“
-
„SVN_Info_SummaryW“
-
„SVN_Info_URI“
-
„SVN_Info_Revisions“
-
„SVN_Info_Flags“
-
„SVN_info_LastChange“
Es wird automatisch erstellt, wenn ein Projekt versioniert wird, indem es in ein SVN-Projektarchiv importiert wird. Dafür muss im Dialog „Projekt in SVN importieren“ die Option „SVN_VERSION_INFO erzeugen“ aktiviert sein.
Außerdem können Sie im Dialog „Projekt Projekteinstellungen“ in Kategorie „SVN-Einstellungen“ das Objekt mit Option „SVN_VERSION_INFO-Konstanten für IEC-Zugriff erzeugen“ erzeugen oder aus dem Projekt entfernen lassen.
Name |
Datentyp |
Beschreibung |
---|---|---|
|
|
Niedrigste Revisionsnummer der Arbeitskopie |
|
|
Höchste Revisionsnummer der Arbeitskopie |
|
|
Beispiel: Abbruch während der letzten Aktualisierung (Update) aufgrund eines Netzwerkfehlers oder eines flachen Kopiervorgangs („Auschecken“) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Versionskennzeichnung, ähnlich wie bei Apache™ Subversion® ( Beispiel: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Apache™ Subversion® |
|
|
Das ist der Fall, wenn MINREVISION gleich MAXREVISION ist, die Arbeitskopie vollständig und nicht verändert ist und nicht gewechselt wurde. |
|
|
SVN-URL des Projekts Beispiel: |
Wenn eine Steuerung den Datentyp WSTRING
nicht unterstützt, wird beim Zugriff auf das Objekt SVN_VERSION_INFO
ein Compilerfehler erzeugt.