Ermittelt die Verwendung unterschiedlicher Zugriffspfade für die gleiche Variable.
Begründung: Unterschiedlicher Zugriff auf das gleiche Element reduziert die Lesbarkeit
und Wartbarkeit eines Programms. Wir empfehlen die konsequente Verwendung von {attribute 'qualified-only'}
für Bibliotheken, globale Variablenlisten und Enumerationen. Dadurch wird der vollqualifizierte
Zugriff erzwungen.
Wichtigkeit: Niedrig
Beispiel
VAR_GLOBAL iTemp:INT; instPOU:POU; END_VAR FUNCTION_BLOCK POU VAR a:INT; END_VAR a := INT#1; PROGRAM SA0042 VAR ptiTemp:POINTER TO INT; sTemp:STRING; END_VAR ptiTemp := ADR(iTemp); ptiTemp^:= INT#1; iTemp:= INT#2; // SA0042 - direct access on variable GVL.iTemp := INT#3; // SA0042 - access on variable via GVL sTemp := CONCAT( 'ab', 'cd'); // SA0042 - direct access on function sTemp := Standard.CONCAT( 'ab', 'cd'); // SA0042 - access on function via Standard instPOU(); // SA0042 - direct access on POU instance GVL.instPOU(); // SA0042 - access via GVL --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'CONCAT' --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'Standard.CONCAT' --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'instPOU' --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'GVL.instPOU' --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'iTemp' --> SA0042: Unterschiedliche Zugriffspfade für 'GVL.iTemp'