Objekt: PROFINET IO-Controller
Das Steuergerät PROFINET IO wird, wie die Slaves, durch den Stationsnamen identifiziert. Bei AC500 Kommunikationsmodulen können Sie hier auch die IP-Einstellungen konfigurieren. Andernfalls gelten die Einstellungen ab dem übergeordneten Knoten Ethernet.
„Name der Station“ |
Der Stationsname des Geräts. Sie wird zur eindeutigen Identifizierung des Geräts im Netz verwendet. |
„IP-Adresse“ |
Hinweis: Nur für das Kommunikationsmodul AC500 verfügbar. Wenn Sie den Controller unterhalb eines Ethernet Adapters einfügen, dann müssen Sie die IP-Parameter im Dialog des Ethernet Adapters definieren. |
„Subnetz-Maske“ |
Die vom Gerät verwendete Subnetzmaske. |
„Standard-Gateway“ |
Das vom Gerät verwendete Standard-Gateway. |
„Erste IP-Adresse“ |
Bereich der IP-Adressen, die CODESYS standardmäßig beim Einfügen von PROFINET Geräten in den Gerätebaum verwendet. Wenn Sie im Scan-Dialog die Funktion „Auto-IP“ verwenden, dann werden auch IP-Adressen aus diesem Bereich verwendet. Hier wird die nächste freie IP-Adresse ausgewählt. |
„Letzte IP-Adresse“ |
|
„Subnetz-Maske“ |
|
„Standard-Gateway“ |
„Anwendungsstopp -> Ersetzte Werte“ |
Wenn der Benutzer die Anwendung beendet, wird der Anbieterstatus für die von der Steuerung gesendeten Ausgangsdaten auf "BAD" gesetzt. Dann setzen die Slaves die Ein- und Ausgänge auf vordefinierte Ersatzwerte. Weitere Informationen finden Sie unter "CODESYS Standardwerte - PROFINET Ersatzwerte" am Ende dieses Kapitels. |
„Zur E/A-Zuordnung hinzufügen“ |
|
„Ersetzen von Eingangsdaten“ |
Wenn ein Gerät keine gültigen Eingangsdaten liefert, werden die Werte (%I) in der lokalen Steuerungsanwendung wahlweise zurückgesetzt oder behalten ihren letzten gültigen Wert bei |
„Peer-Station/Port“ |
Benachbartes Gerät mit Anschluss, das mit diesem Anschluss verbunden ist. Sie können diese Einstellung auf der Registerkarte „ PROFINET Controller Topology“ übernehmen. |
„Kabellänge prüfen“ |
Länge des Netzwerkkabels (in Metern)
Wenn die Kabellänge angegeben ist, wird sie beim Einschalten des Controllers überprüft. Eine falsche Kabellänge führt zu einer Fehlermeldung. |
„Übertragungsrate“ |
Übertragungsrate der Verbindung |
„Feste Rate / Autonegotiation deaktivieren“ |
|
„DCP-Grenze“ |
|
„PeerToPeer-Grenze“ |
|
„Anschluss deaktivieren“ |
|
„Aktivieren Sie“ |
Hinweis: Nur für das Kommunikationsmodul AC500 verfügbar.
Die Voreinstellungen für den Watchdog ergeben sich aus der Gerätebeschreibung. |
Siehe auch
-
Standardwerte - PROFINET Ersatzwerte