Ein Pragma ist ein Text im Quellcode der Anwendung, der in geschweifte Klammern eingeschlossen ist. Pragmas werden verwendet, um spezielle Anweisungen in den Code einzufügen, die der Compiler auswerten kann. Damit kann ein Pragma die Eigenschaften einer oder mehrerer Variablen in Bezug auf die Vorkompilierung oder Kompilierung (Codegenerierung) beeinflussen. Pragmas, die der Compiler nicht erkennt, werden als Kommentar weitergegeben.
Die Anweisungsfolge eines Pragmas kann sich auch über mehrere Zeilen erstrecken.
Weitere Einzelheiten zur Syntax finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen CODESYS pragmas.
Es gibt verschiedene Pragmas für verschiedene Zwecke (Beispiel: Initialisierung einer Variablen, Überwachung einer Variablen, Hinzufügen einer Variablen zur Symbolkonfiguration, Erzwingen der Anzeige von Meldungen während des Kompilierungsprozesses und Verhalten einer Variablen unter bestimmten Bedingungen).




HINWEIS

Groß- und Kleinbuchstaben müssen beachtet werden.
Beispiele
{warning 'This is not allowed'} {attribute 'obsolete' := 'datatype fb1 not valid!'} {attribute 'Test':='TestValue1; TestValue2; TestValue3'}