Sie können Ihr Projekt in verschiedenen Sprachen anzeigen, wenn Sie Lokalisierungsdateien
erstellen und verknüpfen. Die Lokalisierungsdateien entsprechen denen des Systems
GNU gettext
. Das Format der Lokalisierungsvorlagendateien ist *.pot (Portable Object Template),
aus dem nach der Übersetzung die Lokalisierungsdateien *.po
(Portable Object) erzeugt werden.
Das Projekt kann in verschiedenen Sprachen lokalisiert werden. Die Bearbeitung ist jedoch nur in der Originalfassung möglich.
Sie konfigurieren, welche Kategorien von Textinformationen im Projekt lokalisiert
werden. Anschließend exportieren Sie diese Texte in eine Übersetzungsvorlage. Diese
Vorlage ist eine Datei im Pot-Format (Beispiel: project_1.pot
). Sie erstellen Lokalisierungsdateien im Format *.po
(Beispiele: de.po, en.po, es.po
), entweder automatisch mit einem entsprechenden externen Übersetzungstool oder manuell
mit einem neutralen Texteditor. Sie können die *.po-Dateien wieder in CODESYS importieren und sie für die Lokalisierung verwenden.
Die Befehle zur Verwendung der Projektlokalisierung befinden sich im Menü „Projekt“ → „Projektlokalisierung“.
-
Lokalisierungsvorlage erstellen
-
Format der Lokalisierungsvorlage: Datei
*.pot
-
Format der Lokalisierungsdatei:
*-<language>.po
-
Importieren von Lokalisierungsdateien / Lokalisieren von Projekten
-
Umschalten der Lokalisierung, Hinzufügen und Entfernen von Lokalisierungsdateien