-
4 analoge Eingänge (Auflösung 12 Bit inklusive Vorzeichen)
-
2 analoge Ausgänge (Auflösung 12 Bit inklusive Vorzeichen)
-
8 digitale Eingänge 24 V DC
-
8 digitale Ausgänge 24 V DC, 0,5 A max.
-
Nockenschaltwerk-Funktionalität (siehe auch Erweiterte Nockenschaltwerk-Bibliothek)
-
Erweiterte Nockenschaltwerk-Funktionalität *) (siehe auch Erweiterte Nockenschaltwerk-Bibliothek)
-
Modulweise galvanisch getrennt - Erweiterungsmöglichkeit mit bis zu 10 S500-E/A-Modulen *)
*) Gilt für Geräteindex C0 und höher.

- 1
-
I/O-Bus
- 2
-
Zuordnung Klemmennummer - Signalname
- 3
-
6 gelbe LED zur Anzeige der Signalzustände an den Analogeingängen/-ausgängen (AI0 - AI3, AO0 - AO1)
- 4
-
8 gelbe LED zur Anzeige der Signalzustände an den Digitaleingängen (DI0 - DI7)
- 5
-
8 gelbe LED zur Anzeige der Signalzustände an den Digitalausgängen (DO0 - DO7)
- 6
-
2 grüne LED zur Statusanzeige der Versorgungsspannung UP und UP3
- 7
-
3 rote LED zur Anzeige von Fehlern (CH-ERR1, CH-ERR2, CH-ERR3)
- 8
-
5 System-LED: PWR/RUN, NET, DC, S-ERR, I/O-Bus
- 9
-
2 Drehschalter (für zukünftige Erweiterungen)
- 10
-
Beschriftungsschild
- 11
-
Ethernet-Schnittstellen (ETH1, ETH2) an der Terminal Unit
- 12
-
Terminal Unit
- 13
-
Hutschiene
-
Verwendungszweck
-
Funktionsweise
-
Verbindungen
-
Interner Datenaustausch
-
Adressierung
-
E/A-Konfiguration
-
Parametrisierung
-
Diagnose
-
Status-LEDs
-
Messbereiche
-
Technische Daten
-
Abmessungen
-
Bestelldaten