Abhängig von den Einstellungen des Zielsystems kann der Benutzer die Flow Control Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, erscheint ein Häkchen (✓) vor dem Menüpunkt. Anschließend wird jede Zeile bzw. jedes Netzwerk markiert, das im letzten SPS-Zyklus ausgeführt wurde.
1. Die Laufzeit eines Programms wird durch die Verwendung der Flusskontrolle verlängert. Dies kann bei zeitzyklischen Programmen mit hoher Last zu Timeouts führen.
2. An aktiven Haltepunktpositionen gibt es keine Flusskontrollanzeige.
3. Wenn für die betreffende Aufgabe ein Watchdog definiert wurde, wird dieser ausgeschaltet, wenn die Flusskontrolle aktiv ist.