Der Datenquellentyp CODESYS Symbolische Datenquelle ist nur verfügbar zusammen mit einem CODESYS Gerät. Dann ist es jedoch vorteilhaft, diesen Typ zu verwenden.
Unter einem CODESYS HMI Gerät können Sie die Datenverbindung entweder mit dem Datenquellentyp CODESYS Symbolische Datenquelle oder CODESYS ApplikationV3 Datenquelle konfigurieren. Wir empfehlen Ihnen, CODESYS ApplikationV3 als Datenquellentyp nur dann zu wählen, wenn auf dem entfernten Gerät keine Ressourcen für die Symbolkonfiguration vorhanden sind. Dies ist zum Beispiel bei eingebetteten oder Mini-SPSen der Fall, deren Anwendungen oft keine Symbolkonfiguration enthalten.
Voraussetzung für einen Verbindungsaufbau ist, dass im entfernten Gerät Symbole konfiguriert wurden und somit eine Symboldatei existiert. Die Anwendung auf dem entfernten Gerät hat eine Symbolkonfiguration. Dann kann die Datenverbindung über eine symbolische Überwachung hergestellt werden.
Bei der symbolischen Überwachung wird die Symboldatei auf dem entfernten Gerät gelesen und die gespeicherten Variableninformationen für die Datenquellenvariablen und die Datenübertragung verwendet. Der Vorteil ist, dass die Anwendung nicht auf dem lokalen Gerät aktualisiert werden muss, wenn jemand die entfernte Anwendung ändert, ohne ihre Symbolkonfiguration zu aktualisieren. Wenn sich die Symboldatei auch auf Ihrem Entwicklungssystem befindet (entweder eine Datei oder ein Symbolkonfigurationsobjekt als Teil Ihres Projekts), dann kann die lokale Symboldatei ebenfalls gelesen werden. Dann können Sie während der Entwicklungsphase offline arbeiten.
Während der Entwicklungsphase können Sie mit Hilfe von lokalen Symbolkonfigurationsdateien offline eine Variablenliste erstellen. Auf diese Weise können Sie offline eine lokale Anwendung auf der Grundlage der Symbolinformationen entwickeln, ohne eine Verbindung zu einer Datenquelle herzustellen.
Ab CODESYS Communication 4.5.0.0 und Programmiersystem/Laufzeitsystem V3.5 SP20 werden strukturierte Datentypen
mit ihrem ursprünglichen Typnamen anstelle des bisher verwendeten Namens GeneratedType_<number>
übergeben.
Die folgenden Verbindungsarten sind möglich:
-
„ CODESYS V2“
Die Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Die V2-Laufzeit auf der entfernten SPS bietet eine Kommunikationsschnittstelle.
-
„ CODESYS V2 (über Gateway)“
Die Geräte befinden sich nicht im selben Netzwerk. Sie sind über ein V2-Gateway verbunden.
Hinweis: Für diese Verbindung muss auf dem Entwicklungsrechner, auf dem CODESYS V3 läuft, ein „ CODESYS V2.3 Gateway Server Gateway Server“ (V2-Gateway) installiert sein.
-
„ CODESYS V3“
Die Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Die V3-Laufzeitumgebung auf der entfernten SPS bietet eine Kommunikationsschnittstelle.
-
„ CODESYS V3 (über Gateway)“
Die Geräte befinden sich nicht im selben Netzwerk. Sie sind über ein V3-Gateway verbunden.