Die Ansicht "Diagnosehistorie" bietet einen Überblick über die aktuellen und vergangenen Systemereignisse, die zu einem Diagnoseereignis geführt haben.
-
Eingehende Diagnoseereignisse sind mit
gekennzeichnet.
Nachdem das Problem, das ein Diagnoseereignis verursacht hat, behoben wurde, wird dieses Diagnoseereignis automatisch mit
angezeigt.
-
Alarmereignisse, z.B. PROFINET, werden mit
angezeigt.
In der Ansicht "Diagnose" kann der Benutzer einen Alarm quittieren. Beachten Sie, dass ein Alarmereignis quittiert werden kann, obwohl das Problem, das den Alarm verursacht hat, weiterhin besteht.
Die Bestätigungsaktion wird mit
auf dem betreffenden Ereigniseintrag angezeigt. Wechselt das Symbol zu
, wurde die Quittierungsaktion von der SPS abgeschlossen.
Die folgenden Schaltflächen sind in der Ansicht "Diagnoseverlauf" verfügbar:
-
Start/Stopp-Auffrischung:
Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Aktualisierungsmodus. Im Aktualisierungsmodus werden neue Diagnoseereignisse automatisch angezeigt. In dieser Ansicht werden nur die letzten 100 Einträge angezeigt, die neuesten Ereignisse stehen ganz oben in der Liste.
-
Nächste Einträge erhalten:
Fügt die vorherigen (älteren) 100 Diagnoseereignisse am Ende der Liste hinzu.
-
Vollständigen Verlauf exportieren:
Erzeugt eine csv-Datei mit allen Ereignissen aus dem Diagnoseverlauf (nicht nur den sichtbaren).
