In Automation Builder werden Diagnosemeldungen des Kommunikationsmoduls CM598-CN am Gerätebaumknoten „CM598-CN“ und allen darunter liegenden Knoten,CANopen Remote-Geräte und E/A-Module (nur für CI58x-Module) angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Diagnose“.
Innerhalb der SPS-Anwendung können Diagnosemeldungen durch diagnosebezogene Methoden des Funktionsbausteintyps „Diag“ gelesen werden, die in der Bibliothek „Diag“ bereitgestellt werden.
Im SPS-Display werden die Diagnosemeldungen des CM598-CN nicht angezeigt.
Die folgenden Diagnosemeldungen werden vom CM598-CN signalisiert.
CM598-CN Kommunikationsmodul-spezifische Diagnosemeldungen:
Severity |
SubSysteminfo |
Zusätzliche |
Fehlercode |
Bedeutung |
Fehlerbehebung |
---|---|---|---|---|---|
3 |
0 |
0 |
6554600 |
CM598-CN nicht gefunden |
Stecken Sie das richtige Kommunikationsmodul ein |
3 |
0 |
0 |
6554601 |
Typ des CM598-CN wird nicht unterstützt |
Austausch des Kommunikationsmoduls |
3 |
0 |
0 |
6554602 |
Firmware-Version des CM598-CN wird nicht unterstützt |
Firmware des CM598-CN aktualisieren |
3 |
0 |
0 |
6554603 |
Identifizierung von CM598-CN fehlgeschlagen |
Austausch des Kommunikationsmoduls |
3 |
0 |
0 |
6555600 |
Watchdog-Fehler |
|
4 |
0 |
0 |
6555601 |
CM598-CN kommuniziert nicht |
Busanschluss und Konfiguration prüfen |
4 |
0 |
0 |
6555602 |
CM598-CN meldet Kommunikationsfehler |
Busanschluss und Konfiguration prüfen |
3 |
0 |
0 |
6555603 |
Starten des Protokollstacks des CM598-CN fehlgeschlagen |
Busanschluss und Konfiguration prüfen |
3 |
0 |
0 |
6555604 |
Stoppen des Protokollstapels des CM598-CN fehlgeschlagen |
|
3 |
0 |
0 |
6555605 |
SPS kann wegen eines Fehlers des CM598-CN nicht in Betrieb genommen werden |
Fehlerprotokoll prüfen und Fehler beheben |
3 |
0 |
0 |
6556600 |
Konfigurationsfehler |
Konfiguration prüfen und Fehler beheben |
3 |
0 |
0 |
6556601 |
Konfigurationsversion stimmt nicht überein |
Passende CPU-Firmware-Version verwenden |
3 |
0 |
0 |
6557600 |
Start der SYNC-Aufgabe des CM598-CN fehlgeschlagen |
|
3 |
0 |
0 |
6557600 |
Anhalten der SYNC-Aufgabe des CM598-CN fehlgeschlagen |
|
3 |
0 |
0 |
6558600 |
Start von CAN 2A/2B fehlgeschlagen |
|
3 |
0 |
0 |
6558601 |
Anhalten von CAN 2A/2B fehlgeschlagen |
CANopen allgemeine Diagnose, angezeigt unter CANopen remote device.
Severity |
SubSysteminfo |
Zusätzliche |
Fehlercode |
Bedeutung |
Fehlerbehebung |
---|---|---|---|---|---|
3 |
0 |
0 |
65536 |
SDO-Zeitüberschreitung |
|
3 |
0 |
0 |
65537 |
Fehler während SDO- (Service Data Object-) Transfer. |
|
3 |
0 |
0 |
65538 |
Konfigurationsfehler |
Konfiguration prüfen und Fehler beheben |
3 |
0 |
NMT_state 0=unknown 1=Initialisierung 2=gestoppt 3=operational 4=vor-operativ 5=reset_application 6=reset_comm |
65543 |
Knoten ist in unerwartetem NMT-Zustand <NMT-Zustand> |
|
3 |
0 |
0 |
65545 |
Überlauf des Emergency-Puffers. |
|
3 |
0 |
0 |
65547 |
Unerwartete Startnachricht vom Knoten empfangen |
|
3 |
0 |
0 |
65548 |
Parametersatz des Knotens ist ungültig |
Parametersatz prüfen und Fehler korrigieren |
3 |
0 |
0 |
131073 |
Fehler in der Knotenkonfiguration |
Konfiguration prüfen und Fehler beheben |
3 |
0 |
0 |
131074 |
Knotenpunkt kommuniziert nicht |
Busanschluss und Konfiguration prüfen |
CANopen EMCY-Meldungen, angezeigt unter CANopen remote devices.
Herstellerspezifische Daten können als Rohbytes angezeigt werden.
Severity |
SubSysteminfo |
Zusätzliche |
Fehlercode |
Bedeutung |
Fehlerbehebung |
---|---|---|---|---|---|
3 |
0 |
Fehlerregister |
200704 |
Allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
204800 |
Aktuell - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
205056 |
Strom, CANopen Geräteeingangsseite - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
205312 |
Strom im Gerät CANopen - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
205568 |
Strom, CANopen Geräteausgangsseite - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
208896 |
Spannung - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
209152 |
Netzspannung - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
209408 |
Spannung im Gerät CANopen - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
209664 |
Ausgangsspannung - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
212992 |
Temperatur - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
213248 |
Umgebungstemperatur - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
213504 |
Gerätetemperatur - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
217088 |
CANopen Gerätehardware - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
221184 |
CANopen Gerätesoftware - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
211440 |
Interne Software - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
221696 |
Anwendersoftware - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
221952 |
Datensatz - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
225280 |
Zusätzliche Module - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229376 |
Überwachung - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229632 |
Kommunikation - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229684 |
CAN-Überlauf (Objekte verloren); Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229664 |
CAN im passiven Fehlermodus; Fehlerregister: <Fehlerregister>
|
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229680 |
Lifeguard-Fehler oder Heartbeat-Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229696 |
Wiederhergestellt aus Bus aus; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229712 |
CAN-ID-Kollision; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229888 |
Protokollfehler - generisch; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229904 |
PDO nicht verarbeitet aufgrund eines Längenfehlers; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229920 |
PDO-Länge überschritten; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229936 |
DAM MPDO nicht verarbeitet, Zielobjekt nicht vorhanden; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229952 |
Unerwartete SYNC-Datenlänge; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
229968 |
RPDO-Timeout; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
233472 |
Externer Fehler - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
258084 |
Zusätzliche Funktionen - Allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
|
3 |
0 |
Fehlerregister |
261888 |
Gerätespezifischer - allgemeiner Fehler; Fehlerregister: <Fehlerregister> |
ABB Spezifische Diagnosemeldungen des Kommunikationsschnittstellenmoduls (CI58x), die direkt an den E/A-Modulen angezeigt werden, anstatt an einem CANopen Remote-Gerät.
Severity |
SubSysteminfo |
Zusätzliche |
Fehlercode |
Bedeutung |
Fehlerbehebung |
---|---|---|---|---|---|
3 |
255 |
0 |
8722 |
Interner Fehler |
|
3 |
255 |
0 |
8732 |
Interner Fehler |
|
4 |
255 |
0 |
9480 |
E/A-Modul aus der Hot-Swap-Terminal Unit entfernt oder defektes Modul auf der Hot-Swap-Terminal Unit |
E/A-Modul stecken, E/A-Modul austauschen |
4 |
255 |
0 |
9500 |
Falsches E/A-Modul auf Hot-Swap-Terminal Unit gesteckt |
Falsches E/A-Modul entfernen und projektiertes E/A-Modul stecken |
4 |
255 |
0 |
9514 |
Keine Kommunikation mit E/A-Modul auf Hot-Swap-Terminal Unit |
E/A-Modul austauschen |
4 |
255 |
0 |
9526 |
Das E/A-Modul unterstützt keinen Hot Swap |
System ausschalten und E/A-Modul austauschen |
4 |
255 |
0 |
9736 |
Hot-Swap-Einheit erforderlich, aber nicht gefunden |
Steckbare Hot-Swap-Terminal Unit |
4 |
255 |
0 |
9764 |
Defekte Hot-Swap-Terminal Unit |
|
4 |
255 |
0 |
9770 |
Keine Kommunikation mit Hot-Swap-Terminal Unit |
Neustart, falls der Fehler weiterhin besteht, Terminal Unit austauschen |
3 |
255 |
0 |
16131 |
Timeout im I/O-Modul |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16137 |
Überlauf-Diagnosepuffer |
Neustart |
4 |
255 |
0 |
16138 |
Spannungsüberlauf an den Ausgängen (über UP3-Pegel) |
Termi- nale prüfen/Prozessversorgungsspannung prüfen |
3/4 |
255 |
0 |
16139 |
Prozessspannung UP oder UP3 zu niedrig |
Prozess-Versorgungsspannung überprüfen |
3 |
255 |
0 |
16145 |
Keine Kommunikation mit E/A-Modul |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16147 |
Prüfsummenfehler im E/A-Modul |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16154 |
Parameterfehler |
Master überprüfen |
4 |
255 |
0 |
16159 |
Mindestens ein Modul unterstützt die Failsafe-Funktion nicht |
Module und Parametrierung überprüfen |
3 |
255 |
0 |
16160 |
Falscher E/A-Modultyp auf Sockel |
E/A-Modul austauschen / Konfiguration prüfen |
4 |
255 |
0 |
16162 |
Keine Antwort während der Initialisierung des E/A-Moduls |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16164 |
Störung des internen Datenaustauschs |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16168 |
Unterschiedliche Hard-/Firmware-Versionen im Modul |
E/A-Modul austauschen |
3 |
255 |
0 |
16171 |
Interner Fehler im Modul |
E/A-Modul austauschen |
3/4 |
255 |
0 |
16173 |
Keine Prozessspannung UP oder UP3 |
Prozessspannung überprüfen |
4 |
255 |
0 |
16174 |
Spannungsrückmeldung an aktivierten Digitalausgängen DO0...DO7 an UP3 |
Anschlüsse überprüfen |
3 |
0 - 31 |
0 |
18 |
Testfehler |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
257 |
Falsche Messung, falsche Temperatur am Kompensationskanal |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
258 |
AI531: Falsche Messung; Potentialdifferenz ist zu hoch; CD522: PWM-Tastverhältnis außerhalb des Arbeitsbereichs |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
260 |
Überlauf der Messung |
Kanalverkabelung und Sensorstromversorgung prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
263 |
Messwert-Unterlauf am Analogeingang |
Kanalverkabelung und Sensorstromversorgung prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
266 |
Kurzschluss und durchgeschnittene Leitung oder "außerhalb des Bereichs" |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
267 |
Ausgangs-/Prozessspannung zu klein/niedrig |
|
3 |
0 - 31 |
0 |
273 |
Testfehler |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
303 |
Kurzschluss an einem Analogeingang |
Kanalverdrahtung prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
304 |
Bereichsüberschreitung Analogwert oder Drahtbruch an einem analogen Eingang |
Wert oder Anschlüsse überprüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
530 |
Interne Sicherung auf 0V ist defekt, 0V nicht mit GND verbunden |
Verdrahtung des E/A-Moduls überprüfen. E/A-Modul ggf. neu starten. Wenn dieser Fehler weiterhin besteht, tauschen Sie das E/A-Modul aus. |
3 |
0 - 31 |
0 |
540 |
Testfehler |
|
3 |
0 - 31 |
0 |
555 |
Interner Fehler |
|
4 |
0 - 31 |
0 |
558 |
Extern erfasste Spannung am Digitalausgang DO0...DO7 |
Anschlüsse überprüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
559 |
Kurzschluss am digitalen Ausgang |
Kanalverdrahtung prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
772 |
Bereichsüberschreitung an einem analogen Ausgang |
Ausgangswert prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
775 |
Bereichsunterschreitung an einem analogen Ausgang |
Ausgangswert prüfen |
4 |
0 - 31 |
0 |
796 |
Unterschiedliche Konfiguration |
|
3 |
0 – 31 |
0 |
1037 |
Testfehler |
|
4 |
0 – 31 |
0 |
1070 |
Extern erfasste Spannung am digitalen Ausgang DC0...DC7 |
Anschlüsse überprüfen |
4 |
0 – 31 |
0 |
1071 |
Kurzschluss am digitalen Ausgang |
Anschlüsse überprüfen |