Einführung
Funktion: Der Befehl stellt eine temporäre Verbindung zur Hardware her und erkennt die Geräte im Netzwerk. Anschließend können Sie die gescannten Geräte in den Gerätebaum Ihres Projekts übernehmen.
Rufen Sie an: „Menü Projekt“; Kontextmenü eines Geräteobjekts im Gerätebaum
Anforderung: Die Kommunikationseinstellungen zum Steuergerät sind korrekt. Das Gateway und die SPS werden gestartet. Das Gerät unterstützt die Scanfunktion.
Die folgenden Geräte bieten die Scanfunktion: EtherCAT Master, EtherNet/IP Scanner (IEC), Sercos Master, CANopen Manager, CANopen Manager SIL2, Profinet Controller und Profibus DP Master.
Sie können den Geräte-Scan sofort durchführen, wenn die Scan-Funktion in der SPS fest implementiert ist. Wenn die Scanfunktion in einer Bibliothek implementiert ist, müssen Sie sich nur einmal anmelden, um die Bibliothek auf das Steuergerät herunterzuladen.
Der Befehl gilt für den im Gerätebaum ausgewählten Master-Controller. So kann z.B. ein bereits eingefügter PROFINET Controller ausgewählt und der Befehl zur Ermittlung der ihm zugeordneten E/A-Geräte und E/A-Module verwendet werden.
Nach Durchführung des Scanvorgangs wird das Dialogfeld „Scan Devices“ geöffnet, in dem die gescannten Geräte angezeigt werden.