Einstellen des gewünschten Gatewayservers und Kanals im Dialog Kommunikationsparameter
Um die Verbindung zum gewünschten Gateway-Server zu definieren, öffnen wir den Dialog 'Kommunikationsparameter Gateway', indem wir den Knopf Gateway drücken.
Hier können Sie Folgendes eingeben und/oder bearbeiten:
-
Die Art der Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Computer, auf dem der Gateway-Server läuft, den Sie verwenden möchten. Wenn der Gateway-Server auf dem lokalen Computer läuft, ist eine Verbindung über Shared Memory ("local") oder über TCP/IP möglich; wenn eine Verbindung zu einem anderen Computer erforderlich ist, kann nur TCP/IP verwendet werden.
-
Die Adresse des Computers, auf dem der Gateway-Server läuft, den Sie verwenden möchten: IP-Adresse oder den entsprechenden symbolischen Namen wie z. B. localhost. Beachten Sie, dass führende Nullen, die an die Nummer des Adressbereichs angehängt werden, nicht zulässig sind.
Beispiel: nicht möglich: 010.107.084.050", muss als "10.107.84.50" eingegeben werden). Bei der Ersteinrichtung wird standardmäßig "localhost" als Computername (Adresse) angeboten, was bedeutet, dass auf das lokal installierte Gateway zugegriffen wird. Der Name "localhost" ist in den meisten Fällen identisch mit der lokalen IP-Adresse 127.0.0.1, aber in einigen Fällen müssen Sie diese direkt in das Adressfeld eingeben. Wenn Sie auf einen Gateway-Server auf einem anderen Computer zugreifen möchten, müssen Sie "localhost" durch dessen Namen oder IP-Adresse ersetzen.
-
Das Kennwort für den ausgewählten Gateway-Server, wenn er sich auf einem Remote-Computer befindet. Wird er falsch oder gar nicht eingegeben, erscheint eine Fehlermeldung.
Hinweis in diesem Zusammenhang: Sie können dem lokal installierten Gateway-Server mit folgendem Verfahren ein Passwort geben: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gateway-Symbol im unteren rechten Teil der Symbolleiste und wählen Sie "Passwort ändern". Es erscheint ein Dialog zum Ändern oder Eingeben eines Passworts. Wenn Sie lokal auf den Gateway-Server zugreifen, wird ein eingegebenes Kennwort nicht abgefragt.
-
Der Port des Computers, auf dem der Gateway-Server läuft, den Sie verwenden möchten. In der Regel ist der richtige Wert für den ausgewählten Gateway bereits angegeben.
Wird der Dialog mit OK geschlossen, erscheint oben im Dialog 'Kommunikationsparameter' im Feld Kanäle der entsprechende Eintrag (Rechneradresse) und darunter die auf diesem Gateway-Server verfügbaren Kanäle.
Einrichten des gewünschten Kanals auf dem ausgewählten Gateway-Server
Wählen Sie nun einen der Kanäle aus, indem Sie mit der Maus auf einen Eintrag klicken. Die entsprechenden Parameter werden dann in der Tabelle angezeigt. Wenn keine Verbindung zur ausgewählten Gateway-Adresse hergestellt werden kann, weil sie möglicherweise nicht gestartet wurde oder die Adresse falsch ist, erscheint in Klammern hinter der Adresse der Ausdruck "nicht verbunden" und die Meldung "Es konnte kein Gateway mit diesen Einstellungen gefunden werden". Führen Sie in diesem Zusammenhang eine Schnellprüfung durch⮫ „Schnellprüfung bei erfolglosem Verbindungsversuch zum Gateway“.
Sobald der gewünschte Kanal eingerichtet ist, schließen Sie das Dialogfeld mit OK. Die Einstellungen werden zusammen mit dem Projekt gespeichert.