In der Programmierung wird eine Variable durch ihren Namen identifiziert und hat eine Adresse im Speicher des Zielsystems. Entsprechend sind Variablennamen Bezeichner, unter denen der zugewiesene Speicher adressiert wird. Die Größe der Variablen wird durch ihren Datentyp bestimmt. Damit wird festgelegt, wie viel Speicherplatz für die Variable reserviert wird und wie die Werte im Speicher zu interpretieren sind. Der Datentyp bestimmt auch, welche Operatoren erlaubt sind.
Unter CODESYS können auch Funktionsblöcke instanziiert werden. Funktionsblockinstanzen verwenden dann Speicher wie Variablen. Der Speicherbedarf wird durch den Funktionsblock bestimmt.
Die folgenden Gruppen von Datentypen sind verfügbar:
-
Standard-Datentypen
-
Erweiterungen der Norm IEC 61131-3
-
Benutzerdefinierte Datentypen
-
Datentyp: BOOL
-
Ganzzahlige Datentypen
-
Datentyp: REAL, LREAL
-
Datentyp: STRING
-
Zeit-Datentypen
-
Datum und Zeit Datentypen
-
Datentyp: ANY, ANY_<Typ>
-
Datentyp: WSTRING
-
Datentyp: BIT
-
Datentyp: __UXINT, __XINT, __XWORD
-
Datentyp: POINTER TO
-
Datentyp: VERWEIS AUF
-
Datentyp: ARRAY OF
-
Benutzerdefinierter Datentyp: TYP
-
Datentyp: __VECTOR