Symbol:
Funktion: In diesem Dialog definieren Sie die Netzwerkeigenschaften für die im Gerätebaum markierte Variablenliste. Außerdem sind alle darin enthaltenen Variablen, die als Netzwerkvariablen deklariert sind, ebenfalls verfügbar.
Rufen Sie an: „Kontextmenü der Variablenliste im Gerätebaum Eigenschaften“, „Registerkarte Netzwerkvariablen“
„Typ des Netzes“ |
UDP |
„Aufgabe“ |
Task der aktuellen Anwendung, die die zu sendenden Variablen steuert CODESYS sendet die Variablen immer am Ende eines Task-Zyklus. |
„Kennung der Liste“ |
Dient zur Identifizierung der Netzwerkvariablenliste Muss einzigartig sein |
„Pack-Variablen“ |
Die Größe der zu übertragenden Pakete (Telegramme) hängt von der Art des Netzes ab. Im Fall von „UDP“ besteht ein Paket aus 256 Bytes.
|
„Prüfsumme übertragen“ |
|
„Danksagung“ |
Hinweis: Bei der Bibliothek |
„Zyklische Übertragung“, „Intervall“ |
CODESYS sendet die Variablen innerhalb des festgelegten Intervalls. Beispiel für eine Zeitdefinition: "T#70ms" |
„Senden bei Änderung“, „Mindestabstand“ |
|
„Übermittlung bei Ereignis“, „Variable“ |
|
„Einstellungen“ |
Protokollspezifische Einstellungen Die möglichen Einträge hängen von der Netzbibliothek ab: „Hafen“: Nummer des Ports, den CODESYS für den Datenaustausch mit anderen Netzwerkgeräten verwendet Der „Standardwert“ ist "1202". Sie können den aktuellen Wert jederzeit im Feld „Wert“ ändern: Wählen Sie das Feld aus, drücken Sie die [Leertaste], und geben Sie den Wert ein. Vorsicht: Die anderen Knoten im Netz müssen denselben Anschluss definieren. Wenn im Projekt mehr als eine UDP-Verbindung definiert ist, werden die Portnummern in allen Konfigurationen an diesen Wert angepasst. „Broadcast Adr.“: Der „Standardwert“ ist 255.255.255.255, was bedeutet, dass ein Datenaustausch mit allen Netzwerkeinheiten stattfindet. Sie können den aktuellen Wert jederzeit im Feld „Wert“ ändern: Wählen Sie das Feld aus, drücken Sie die [Leertaste], und geben Sie die Adresse oder den Adressbereich eines Teilnetzes an. Beispiel: |
Für weitere Informationen siehe: