Die Übersetzungsdatei muss als Textdatei geöffnet und gespeichert werden. Die Zeichen ## kennzeichnen Schlüsselwörter. Die ##TODO-Platzhalter in der Datei können durch die gültige Übersetzung ersetzt werden. Für jedes Sprachsymbol wird ein Absatz erstellt, der mit einer Typbezeichnung beginnt und endet. Zum Beispiel enthalten ##NAME_ITEM und ##END_NAME_ITEM einen Abschnitt für den Namen eines Objekts, wie er im Objektorganisator verwendet wird. (COMMENT_ITEM markiert Abschnitte für Kommentare, IDENTIFIER_ITEM solche für Bezeichner, STRING_ITEM solche für Zeichenketten und VISUALTEXT_ITEM solche für Visualisierungstexte).
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für einen Absatz einer Übersetzungsdatei, der den Namen einer der POUs des Projekts behandelt. ST_Visu. Die Zielsprachen sind Englisch (USA) und Französisch. Im Beispiel wurde die Positionsangabe des zu übersetzenden Projektelements hinzugefügt:
vor der Übersetzung:
Beispiel
##NAME_ITEM [D:\codesys\projects\Bspdt_22.pro::ST_Visualisierung::0] ST_Visualisierung ##English :: ##TODO ##French :: ##TODO ##END_NAME_ITEM
nach der Übersetzung:
Die ##TODOs wurden durch das englische bzw. das deutsche ersetzt. Französisches Wort für 'Visualisierung':
Beispiel
##NAME_ITEM [D:\codesys\projects\Bspdt_22.pro::ST_Visualisierung::0] ST_Visualisierung ##English :: ST_Visualization ##French :: ST_Visu ##END_NAME_ITEM
Bitte prüfen Sie, ob die übersetzten Bezeichner und Namen in Bezug auf die Norm gültig bleiben und ob die Zeichenfolgen und Kommentare in korrekten Klammern stehen. Beispiel: Bei einem Kommentar (##COMMENT_ITEM), der in der Übersetzungsdatei mit "(* Kommentar 1 )" dargestellt wird, muss das "##TODO" hinter "##Englisch" durch ein "(* Kommentar 1 *)" ersetzt werden. Bei einer Zeichenkette (##STRING_ITEM), die mit "zeichenfolge1" dargestellt wird, muss "##TODO" durch "string1" ersetzt werden.
Die folgenden Teile einer Übersetzungsdatei sollten nicht ohne detaillierte Kenntnisse geändert werden: Sprachblock, Flaggenblock, Positionsangaben, Originaltexte.