Symbol:
Funktion: Die Registerkarte bietet einen Editor für die Konfiguration der Rahmenschnittstelle der unten geöffneten Visualisierung. Mit diesem Editor können Sie die Eigenschaften der Rahmenschnittstelle definieren und anschließend im Detail konfigurieren. Wird die Visualisierung in einer übergeordneten Visualisierung mit einem Rahmen referenziert, so können dort die Ist-Werte mit Hilfe der hier konfigurierten Eigenschaften, die als Übergabeparameter fungieren, konfiguriert werden. Der Rahmen mit der referenzierten Visualisierung präsentiert sich dann wie ein Visualisierungselement und wird von denselben Editoren unterstützt.
Rufen Sie an: Automatisch, wenn das Visualisierungsobjekt geöffnet wird
Um die Rahmenschnittstelle einer Visualisierung übersichtlich zu gestalten, empfiehlt es sich, so wenig wie möglich Standardeigenschaften des Rahmens als Parameter zu übergeben.
Wenn eine Visualisierung mit einer Rahmenschnittstelle von einer anderen Visualisierung über ein Rahmenelement referenziert wird, bringt sie die hier in der Baumansicht angezeigten Eigenschaften mit. In der referenzierenden Visualisierung präsentiert es sich dann wie ein gewöhnliches Visualisierungselement: mit kategorisierten und hierarchisch angeordneten Eigenschaften. Und mit Editoren, die helfen, den Wert mit Editoren zu spezifizieren, die dem Datentyp entsprechen.
Hierarchische Baumansicht mit Kategorien |
Entspricht der Ansicht „Eigenschaften“ eines Visualisierungselements Eine Rahmenoberfläche besteht aus Eigenschaften, die thematisch gruppiert und mit Hilfe von Kategorien hierarchisch angeordnet werden können. |
„Beschreibung des Elements“ |
Beschreibung, die im Visualisierungseditor angezeigt wird, wenn die Visualisierung als Referenz in einem Rahmen verwendet wird |
„Eigentum“ |
Von außen sichtbare Eigenschaft, die als Knoten in der hierarchischen Baumansicht dargestellt wird Knotentypen:
|
„Standardwert“ |
Wird in der Ansicht „Eigenschaften“ unter „Wert“ angezeigt (wenn dort nichts anderes konfiguriert wurde) Je nach Variablentyp als Literal oder Variable Beispiel: |
„Variable Art“ |
Variablentyp der Eigenschaft, ausgewählt aus den projektweit verfügbaren Datentypen (Basisdatentypen, benutzerdefinierte Datentypen, Funktionsbausteine, Bibliotheks-POEs) Beispiel: |
„Text-ID“ |
ID aus einer projektweiten Textliste, um den Namen der Eigenschaft zu lokalisieren Beispiel: |
„Beschreibung ID“ |
ID aus einer projektweiten Textliste, die auf eine Beschreibung der Eigenschaft verweist Beispiel: |
„Editor Typ“ |
Typ des Inline-Editors, der bei der Konfiguration der Elementeigenschaften des Rahmens geöffnet wird: Editor für „Text“, „Variable“, „Farbe“, „Schrift“, „Textfeld“, „Testliste“, „Bild“, oder „Kombinationsfeld“ |
„Variabel“ |
Verknüpfung mit der Schnittstellen- oder Projektvariablen Beispiel: |
Beispiel: Gauge
Visualisierung
Gauge

Die Rahmenschnittstelle von Gauge
hat die folgenden Eigenschaften als Parameter: Scaling type
, Value
, Min
, Max
, Colors
, Font
, Image
, und Label
. Darüber hinaus können die Standardeigenschaften Position
, Center
, Absolute movement
und State variables
parametrisiert werden.