Bei der Arbeit mit LD ist es sehr gut möglich, dass Sie das Ergebnis des Kontaktschalters zur Steuerung anderer Bausteine verwenden möchten. Einerseits können Sie die Spulen verwenden, um das Ergebnis in eine globale Variable zu setzen, die dann an anderer Stelle verwendet werden kann. Sie können den möglichen Anruf aber auch direkt in Ihr LD-Netz einfügen. Dazu führen Sie eine POU mit DE-Eingang ein.
Solche Bausteine sind ganz normale Operanden, Funktionen, Programme oder Funktionsbausteine, die einen zusätzlichen Eingang haben, der mit EN gekennzeichnet ist. Der Eingang EN ist immer vom Typ BOOL und hat die folgende Bedeutung: Die POU mit dem Eingang EN wird ausgewertet, wenn EN den Wert TRUE hat.
Ein EN-Baustein wird parallel zu den Spulen verdrahtet, wobei der EN-Eingang mit der Verbindungsleitung zwischen den Kontakten und den Spulen verbunden ist. Wenn die EIN-Information über diese Leitung übertragen wird, wird dieser Baustein ganz normal ausgewertet.
Ausgehend von einer solchen EN POU können Sie Netze ähnlich wie FBD erstellen.
