Sie können neue Kanäle für den aktuell verbundenen Gateway-Server einrichten, die dann für den Aufbau weiterer Verbindungen vom Server aus zur Verfügung stehen, z. B. für eine Verbindung zu einem Controller. Die Optionen, die Sie in dieser Hinsicht haben, hängen von der Anzahl der auf Ihrem Computer installierten Gerätetreiber ab.
Drücken Sie die Schaltfläche Neu im Dialog 'Online' 'Kommunikationsparameter'⮫ „'Online' 'Kommunikationsparameter'“. Der Dialog 'Kommunikationsparameter: Neuer Kanal" wird angezeigt.
-
Das Eingabefeld Name enthält automatisch den Namen, der für den zuletzt eingegebenen Kanal verwendet wurde. Wenn noch kein Kanal definiert wurde, wird der aktuelle Gateway-Name angeboten, gefolgt von einem Unterstrich, z. B. 'localhost_'. Sie können den Kanalnamen an dieser Stelle bearbeiten. Der Kanalname ist rein informativ, er muss nicht eindeutig sein, aber es wird empfohlen, einen Namen zu verwenden.
-
Die auf dem Gateway-Computer verfügbaren Gerätetreiber sind in der Tabelle unter Gerät aufgeführt. Wählen Sie in der Spalte Name einen der verfügbaren Treiber per Mausklick aus; der entsprechende Kommentar, falls vorhanden, erscheint in der Spalte Info.
Wenn Sie den Dialog "Neuer Kanal" mit OK schließen, erscheint der neu definierte Kanal im Dialog "Kommunikationsparameter" als neuer Eintrag in Kanäle an der untersten Stelle unter dem Minuszeichen. Bislang ist sie nur lokal im Projekt gespeichert. An dieser Stelle können Sie die Spalte Wert bearbeiten. Bestätigen Sie nun die eingegebenen Parameter mit OK und verlassen Sie damit den Dialog 'Kommunikationsparameter'.
Damit der neu eingetragene Gateway-Kanal und seine Parameter auch dem Gateway-Server xy bekannt werden und damit auch anderen Rechnern, die auf diesen Gateway xy zugreifen, zur Verfügung stehen, müssen Sie sich am Laufzeitsystem anmelden. Wenn Sie dann den Dialog "Online" "Kommunikationsparameter" erneut öffnen, erscheint der neue Kanal im "Kanalbaum" nicht nur an seiner bisherigen Position, sondern auch eingerückt unter der Adresse oder dem Namen des Gateway-Servers xy. Dies bedeutet, dass sie dem Netz bekannt ist. Sie können nun das Dialogfeld Kommunikationsparameter auf einem anderen Computer als dem lokalen öffnen, Gateway xy auswählen und dessen neuen Kanal verwenden.
Wenn bei der Anmeldung ein Kommunikationsfehler auftritt, kann es sein, dass die Schnittstelle nicht geöffnet werden kann (z. B. COM1 für eine serielle Verbindung), weil er möglicherweise von einem anderen Gerät verwendet wird. Es ist auch möglich, dass das Steuergerät nicht läuft.
Die Parameter für einen dem Gateway-Server bereits bekannten Kanal können im Konfigurationsdialog nicht mehr bearbeitet werden. Die Parameterfelder erscheinen grau. Sie können die Verbindung jedoch löschen, solange sie nicht aktiv ist.
Die Löschung eines Kanals ist nicht reversibel. Dies geschieht in dem Moment, in dem Sie auf die Schaltfläche entfernen drücken.