Quellcode:
Unter "Quellcode" verstehen wir den Implementierungscode, den Sie mit Hilfe der jeweiligen Programmiersprachen-Editoren in die Bausteine einfügen. Zu diesem Zweck stehen die folgenden POE-Typen zur Verfügung: POE (Programm, Funktion, Funktionsblock), Aktion, Methode, Eigenschaft und Schnittstelle.
Programmiersprache:
Wenn Sie eine POE anlegen, entscheiden Sie, in welcher Implementierungssprache Sie programmieren wollen. Zusätzlich zu den IEC-Sprachen ist auch CFC verfügbar.
Editoren für Implementierungssprachen:
Eine POE wird durch Doppelklick auf das Objekt im Geräte- oder POE-Baum zur Bearbeitung im jeweiligen Programmierspracheneditor geöffnet. Anschließend wird die POE entweder im textuellen ST-Editor oder in einem der grafischen Editoren für FUP/KOP, SFC oder CFC angezeigt. Jeder Editor besteht aus zwei Fenstern: Im oberen Fenster machen Sie die Angaben, je nach Einstellung in textlicher oder tabellarischer Form. Im unteren Fenster fügen Sie den Implementierungscode ein. Sie können das Erscheinungsbild und das Verhalten jedes Editors im Projekt auf der entsprechenden Registerkarte der CODESYS Optionen konfigurieren.
Für weitere Informationen siehe:
-
Strukturierter Text (ST), Erweiterter Strukturierter Text (ExST)