Dieser Befehl öffnet den Dialog 'Login', in dem Sie die Zugangsdaten für die ENI-Datenbank über den ENI-Server eingeben können. Die Zugangsdaten müssen ebenfalls im ENI Server (ENI Admin, User Management) und - je nach verwendeter Datenbank - auch in der Benutzerverwaltung der Datenbank definiert werden. Nachdem der Befehl ausgeführt wurde, öffnet sich zunächst der Login-Dialog für die Kategorie 'Projektobjekte'.
Die folgenden Elemente werden angezeigt:
-
Datenbank: Projektobjekte
-
Host: Adresse des Rechners, auf dem der ENI Server läuft (muss mit dem Eintrag im Feld 'TCP/IP-Adresse' im Projektoptionen-Dialog für 'Projekt-Quellcodekontrolle' übereinstimmen).
-
Projekt: Name des Datenbankprojekts (muss mit dem Eintrag im Feld 'Projektname' im Projektoptionsdialog für 'Projekt-Quellcodekontrolle'/Kategorie 'Projektobjekte' übereinstimmen).
Berechtigungsnachweise:
-
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
-
Wenn die Option Als Standard für dieses Projekt verwenden aktiviert ist, dann werden die oben eingegebenen Zugangsdaten automatisch für jede weitere Kommunikation zwischen dem aktuellen Projekt und der Datenbank bezüglich der Objekte der aktuellen Kategorie verwendet.
-
Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen. Der Dialog wird geschlossen und es öffnet sich automatisch der Anmeldedialog für "Gemeinsame Objekte". Geben Sie die Zugangsdaten auf die gleiche Weise ein wie bei den "Projektobjekten" beschrieben und bestätigen Sie mit OK. Machen Sie dasselbe im dritten Anmeldedialog, der für die Kategorie "Dateien kompilieren" geöffnet wird.
-
Der Login-Dialog öffnet sich immer dann, wenn Sie versuchen, auf die Datenbank zuzugreifen, bevor Sie sich wie oben beschrieben erfolgreich angemeldet haben.
Wenn Sie die Zugangsdaten mit dem Projekt speichern möchten, aktivieren Sie die Option 'ENI-Zugangsdaten speichern' in den Projektoptionen, Kategorie 'Laden & Speichern'.