Wenn ein Projekt in seiner Gesamtheit und ohne Fehler kompiliert werden soll, kann es mit dem Befehl "Speichern unter" im Menü "Datei" in einer Bibliothek gespeichert werden. Das Projekt selbst wird unverändert bleiben. Es wird eine zusätzliche Datei erzeugt, die die Standarderweiterung ".lib" hat. Diese Bibliothek kann anschließend wie z.B. die Standardbibliothek genutzt und angesprochen werden.
Um die POUs eines Projekts in anderen Projekten zur Verfügung zu haben, speichern Sie das Projekt als interne Bibliothek *.lib. Diese Bibliothek kann anschließend über den Bibliotheksmanager in andere Projekte eingefügt werden.
Bezüglich der Möglichkeit, über Pragmas zu definieren, inwieweit der Deklarationsteil der Bibliothek im Bibliotheksverwalter sichtbar sein soll, wenn die Bibliothek in ein Projekt aufgenommen wurde.
Wenn Sie POUs in anderen Programmiersprachen implementiert haben, z. B. C, und wollen sie in eine Bibliothek zu bekommen, dann speichern Sie das Projekt mit Datentyp External Library *.lib). Sie erhalten die Bibliotheksdatei und zusätzlich eine Datei mit der Erweiterung "*.h". Diese Datei ist wie eine C-Header-Datei aufgebaut und enthält die Deklarationen aller POUs, Datentypen und globalen Variablen, die mit der Bibliothek zur Verfügung stehen. Wenn in einem Projekt eine externe Bibliothek verwendet wird, wird im Simulationsmodus diese Implementierung der POUs ausgeführt; auf dem Ziel wird jedoch die in C geschriebene Implementierung verarbeitet.
Wenn Sie einer Bibliothek Lizenzierungsinformationen hinzufügen möchten, dann drücken Sie die Schaltfläche Lizenzinformationen bearbeiten... und geben Sie die entsprechenden Einstellungen im Dialog 'Lizenzinformationen bearbeiten' ein.