Bei einem Netzwerkscan werden alle Geräte aufgelistet, die durch den Scanvorgang im Netzwerk gefunden wurden, d.h. ABB-Geräte wie AC500 Prozessormodule, AC500 Kommunikationsschnittstellenmodule oder ABB-Antriebe.
-
Starten Sie das IP-Konfigurationstool in Automation Builder („Tools IP-Konfiguration“) oder starten Sie es eigenständig (.exe).
-
Der Dialog „IP-Konfiguration“ wird geöffnet. Definieren Sie den Gerätetyp für den Netzwerkscan, indem Sie die gewünschte Option unter „Scan-Protokoll“ auswählen:
-
„ABB Net config protocol“:
Verwenden Sie diese Option für AC500 Geräte wie Prozessormodule, CI5xx-Modbus Geräte oder ABB-Antriebe. Das/die zu scannende(n) Gerät(e) muss/müssen über eine Direktverbindung Ethernet mit dem PC verbunden sein.
-
„Profinet Dynamic Configuration Protocol (DCP)“:
Verwenden Sie diese Option für PROFINET Kommunikationsschnittstellenmodule. Das/die zu scannende(n) Gerät(e) muss/müssen über eine direkte Ethernet Verbindung mit dem PC verbunden sein (nicht über CM579).
Für den Scan muss ein NPcap-Treiber separat installiert werden.
-
„EtherCAT“:
Verwenden Sie diese Option für EtherCAT Kommunikationsschnittstellenmodule. Das Kabel Ethernet muss direkt an das erste EtherCAT Slave-Gerät des EtherCAT Feldbusses angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass kein EtherCAT Master-Gerät auf dem Bus verfügbar ist, wenn ein Scan durchgeführt wird.
„Option Notfall“: Aktivieren Sie diese Option, um während des Scanvorgangs auf Fehler in der EtherCAT Baugruppe zu prüfen, d. h. auf einen Frame-Verlust oder vertauschte Ports. Fehler werden angezeigt.
Für den Scan muss ein NPcap-Treiber separat installiert werden.
-
-
Klicken Sie auf [Scan], um den Scanvorgang zu starten.
-
Alle im Netzwerk gefundenen Geräte werden aufgelistet, einschließlich Hardware und Verbindungsdetails. Die folgenden Angaben können unter „IP-Einstellungen“ geändert werden:
-
„IP-Adresse“:
Aktuelle IP-Adresse des Geräts.
-
„Konf. IP-Adresse“:
Konfigurierte IP-Adresse des Geräts. Bei einer geänderten IP-Adresse wird diese Spalte aktualisiert.
-
„FW Version“:
Aktuell installierte Firmware-Version des Geräts. Dieses Feld ist erst nach einem ersten Netzwerk-Scan sichtbar. Wenn dieses Feld nach einem Netzwerk-Scan immer noch leer ist, prüfen Sie, ob Verbindungsfehler vorliegen.
Die IP-Adresse einiger Geräte, z. B. EtherCAT, kann nicht geändert werden.
-